E-Learning-Förderprogramm

Projekt: Evaluation und Ausbau der NetzWerkstatt als Prototyp einer wissenschaftlichen virtuellen Community

Einrichtung: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Projektleitung: Dr. Anja Hermann
E-Mail: hermann@zedat.fu-berlin.de
Projektmitarbeiter/innen: Prof. Gerd Hoff, E-Mail: grhoff@zedat.fu-berlin.de
Dr. Günter Mey, E-Mail: mey@qualitative-forschung.de
Dr. Katja Mruck, E-Mail: katja.mruck@fu-berlin.de
Förderjahr: 2006
Projektdarstellung: Netzwerkstatt

Ergebnisse:

Die NetzWerkstatt bietet eine standortunabhängige Begleitung von Qualifikationsarbeiten über den gesamten Forschungsprozess und ermöglicht den Nutzer/inne/n einen kontinuierlichen Austausch in einer wissenschaftlichen Infrastruktur. Die Zusammenarbeit findet online in festen Arbeitsgruppen und im Plenum statt – mittels Mailinglisten, Chats, Diskussionsforen – und unter Nutzung des LMS Blackboard, über das auch eine interne Online-Bibliothek mit grundlegender Literatur zur Qualitativen (Sozial-) Forschung zugänglich ist. Die gemeinsame Arbeit in den Gruppen orientiert sich am Projektwerkstatt-Konzept von Mruck und Mey (1998). Das Projekt startete 1999 und wurde zunächst 2003 bis 2004 als Modellprojekt von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Die NetzWerkstatt ist angebunden an das Institut für Qualitative Forschung der Internationalen Akademie an der Freien Universität Berlin und den Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie (Team Prof. Auckenthaler) im Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der FU Berlin.

Zwischen März 2007 und September 2008 wurde die NetzWerkstatt im Rahmen des FU E-Learning Förderprogramms des Center für Digitale Systeme partizipativ evaluiert. Im Mittelpunkt der Evaluation stand die Nutzer-orientierte Weiterentwicklung der NetzWerkstatt auf den Ebenen der Arbeitsgruppen- und der Plenumsfunktionalitäten sowie der Online-Bibliothek. Die konzeptuelle Weiterentwicklung der NetzWerkstatt hat bereits im Projektzeitraum zu einer erfolgreichen Optimierung sowohl des gruppenübergreifenden Austauschs als auch der Zusammenarbeit in den Online-Arbeitsgruppen geführt.

Der vorliegende Abschlussbericht gibt Hinweise darauf, was eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einer Online-Community ausmacht und gibt Empfehlungen für die dafür benötigten strukturellen und technologischen Ressourcen. Zugleich verweisen die Ergebnisse der Projektevaluation sehr deutlich darauf, dass eine bloße Verbesserung von Technologie nicht ausreicht, sondern technische, inhaltliche und methodisch-didaktische Schulungen von Kursleiter/inne/n der Online-Arbeitsgruppen sowie der Nutzer/innen zukünftig eine große Rolle spielen werden.

Die Rückmeldungen zeigen, dass im Projekt NetzWerkstatt eine neue Dimension der wissenschaftlichen Kommunikation und des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns entwickelt wurde – die netzbasierte Forschungsunterstützung. Damit existiert am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie ein innovatives Angebot im Bereich der Online-Begleitung von Qualifikationsarbeiten aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung. Hier findet moderierte Zusammenarbeit innerhalb einer virtuellen Community als Weiterentwicklung bereits etablierter Formen des E-Learning und Blended Learning an der Freien Universität Berlin statt.

Mit der Beteiligung der Nutzer/innen der NetzWerkstatt an der Evaluation und der Konzeptentwicklung ist die Nachhaltigkeit des Angebots gesichert worden, da die Nützlichkeit des Angebotes von denjenigen überprüft wurde, die es in ihrem Forschungsalltag anwenden.

 

Übersicht aller geförderten Projekte am FB Erziehungswissenschaft und Psychologie »
Liste aller Einrichtungen mit geförderten Projekten »

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de