Claudia Ruhland
E-Learning & E-Examinations
Projekt "tech4comp"
Raum 12
14195 Berlin
Zur Person
Forschungsinteressen
- Netzwerke in differenten Bildungskontexten und Bildungsräumen
- Kreative Potenziale digitaler Bildungsmedien
- Gestaltung, Dramaturgie und Performanz von Bildungsmedien und Medienbildung
- Dissemination und Transfer von Bildungsinnovationen
Ausbildung
- 2010 – 2015: Studium der Erwachsenenpädagogik (M. A.)
- 2005 – 2010: Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (Dipl.)
- 1995 – 1997: Ausbildung zur Mediengestalterin
Berufliche Tätigkeiten
Seit 04/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim CeDiS im Projekt „tech4comp - Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse“
2015 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH in Projekten zur Förderung der Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
2012 – 2015: Koordinatorin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Mediengestaltung für die Bildungskommunikation der ABU gGmbH
1997 – 2012: Kommunikations- und Mediendesignerin für verschiedene Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, sowohl in festangestellten, freiberuflichen als auch ehrenamtlichen Arbeitsverhältnissen
Lehre
2012 – 2014: Lehrtätigkeit „Einführung in die Medienwissenschaft“, „Einführung in die vergleichende Mediendramaturgie“ an der Humboldt Universität zu Berlin
Projekte
- BMBF (2018 – 2022): „tech4comp (technology for competence) - Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse“
- BMFSFJ (2017 – 2018): „Methodenkoffer ‚Demokratie leben!‘ in der Berufsausbildung“
- BMWi (2017 – 2018): Evaluation des Förderprogramms "Berufsbildung ohne Grenzen"
- Land Brandenburg MASGF, ESF (2017 – 2018): „Zukunftstag für Jungen und Mädchen des Landes Brandenburg (ZKT)“
- BMBF (2016 – 2019): „BetonQuali: Informations- und Qualifizierungsplattform“
- Land Brandenburg MASGF, MWE (2016 – 2019): „Betriebliche Begleitagentur - bea-Brandenburg“
- Land Sachsen-Anhalt, ESF (2015 – 2021): „Landesnetzwerkstelle RÜMSA“
- BMBF (2015 – 2017): „Bahnfrei - JOBSTARTER plus“
- Land Brandenburg Regionalentwicklung Landkreises Uckermark und ICU (2015): Entwicklung einer Lehrermappe und einer Website zur Berufsorientierung in der Uckermark (Brandenburg)
- BMBF (2014 – 2018): „Mit digitalen Medien auf dem Weg zum Aufstieg durch Abschluss (MeWA)“
- EU-Kommission, Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport (2014 – 2017): „GreenCompIT (GIT)“
- BMAS (2013 – 2016): "Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU)"
- EU-Kommission, Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport (2013 – 2015): „Back to work“
- EU-Kommission, Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport (2012 – 2017): „ValiSkills (1 und 2)“
Vorträge und Publikationen
Mohoric, A., Ruhland, C. (2017). „Mit digitalen Medien zum Aufstieg durch Abschluss – Teilqualifizierung zum schrittweisen Erwerb eines Berufsabschlusses für geringqualifizierte Beschäftigte (Ü25)“. Vortrag auf der Fachkonferenz „eQualification 2017“, 20.-21.02.2017, Berlin, BMBF; Tagungsprogramm: hier [25.02.2017]
Mohoric, A., Ruhland, C. (2017). „Innovative Lehr-Lernkonzepte: Digitale Medien in der Weiterbildung von Geringqualifizierten“. Vortrag auf der Fachveranstaltung "Innovative Konzepte in der Weiterbildung 4.0", 22.11.2017, Berlin, k.o.s GmbH
Ruhland, C., Feichtenbeiner, R., Mohoric, A. (2018). Medienpädagogisches Konzept zum Aus- und Weiterbilden mit Lernplattform und digitalen Lernaufgaben für Ausbilder/innen; f-bb online, 10/2018; Online verfügbar hier [01.10.2018]
Ruhland, C., Feichtenbeiner, R., Mohoric, A. (2018). Lernen mit digitalen Medien im Betrieb. Leitfaden zum Aus- und Weiterbilden mit Lernplattform und digitalen Lernaufgaben für Ausbilder/innen. f-bb online, 10/2018; Online verfügbar hier [01.10.2018]
Ruhland, C., Feichtenbeiner, R., Mohoric, A. (2018). Lernen mit digitalen Medien im Betrieb. Leitfaden zur Durchführung von Teilqualifikationen für Ausbilder/innen. f-bb online, 10/2018; Online verfügbar hier [01.10.2018]
Feichtenbeiner, R., Moghaddam, R., Mohoric, A., Ruhland, C. (2018). Lernen mit digitalen Medien im Betrieb. Pädagogisches Fortbildungskonzept zur Lernprozessbegleitung für Ausbilder/innen. f-bb online, 10/2018; Online verfügbar hier [01.10.2018]
Feichtenbeiner, R., Moghaddam, R., Mohoric, A., Ruhland, C. (2018). Lernen mit digitalen Medien im Betrieb. Fortbildung zur Lernprozessbegleitung für Ausbilder/innen. f-bb online, 10/2018; Online verfügbar hier [01.10.2018]
Mohoric, A., Feichtenbeiner, R., Ruhland, C. (2018). Fortbildung für Ausbilder/innen zur Lernprozessbegleitung beim Lernen mit digitalen Medien im Betrieb. In: Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer (Hrsg.) Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte. Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis. S. 199 – 216. Bielefeld: wbv.
Mohoric, A., Konrad, N., Ruhland, C., Wittig, W. (2018). Studie im Auftrag des „Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie“: Evaluation des BMWi-Förderprogramms zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften („Berufsbildung ohne Grenzen“ BoG). Abschlussbericht; Online verfügbar hier [08.10.2018]