Blended Learning
Im Rahmen des Projekts „LEON – Learning Environments Online“ unterstützt CeDiS den Ausbau von Blended-Learning-Szenarien. Die Schwerpunkte in der Projektphase 2017-2020 liegen in der Unterstützung für standortübergreifende Lehr- und Lernszenarien und in der Umsetzung des Formats "Digitaler Hörsaal".
CeDiS berät Lehrende und Studiengänge bei der Integration, Durchführung und nachhaltigen Verankerung der Blended-Learning-Strategie, der Ergänzung der Präsenzlehre durch Online-Aktivitäten. Dabei werden auch E-Learning-Elemente aufgegriffen, die sich in traditionellen und Bachelorstudiengängen bereits bewährt haben, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der modernen Familien- und Arbeitswelt.
Anwendungsfelder und Einsatzbereiche von digitalen Medien und Technologien
Bewährte Blended-Learning-Elemente
- Unterstützung standortübergreifender Lehre durch Web- oder Videokonferenzen für Vorlesungen, Expertenvorträge, Prüfungen, Coaching und Beratung
- Flexible Betreuung von Praktika, Forschungsprojekten, Auslandsaufenthalten über Blogs, Webkonferenzen, Foren
- Online verfügbares Lernmaterial wie Lernmodule, Videos, Vorlesungsaufzeichnungen, Screencasts, Online-Tests
- Lernprozesse abbilden und unterstützen in Blogs, Wikis, Lerntagebüchern, E-Portfolios
- Einsatz von digitalen Medien in der Präsenzsitzung
- Weitere Beispiele aus der Praxis an der Freien Universität: Szenarien-Wiki und Vorträge von Lehrenden (Video)
Beratung und Service durch CeDiS
- Konzeptionelle Beratung und kontinuierliche Betreuung.
- Bedarfsorientierte Schulungen und Workshops.
- Leitfäden und Anleitungen für die Erstellung von Lehrinhalten und Nutzung von Online-Systemen.
- Erstellung von Online-Lernmaterial und Einrichten von Online-Diensten.
- Technische und didaktische Unterstützung für Lehrende und Studierende.
- Beratung zum E-Learning-Förderprogramm der Freien Universität.