Lehrvideos mit Smartphone & Tablet erstellen
Typ | Online |
---|---|
Dozent/in | Branka Pavlovic |
Anmeldung | → Online anmelden (Warteliste) |
Beginn | 18.03.2025 | 10:00 |
Ende | 18.03.2025 | 13:00 |
Zielgruppe
Lehrende und Mitarbeiter:innen der Freien Universität (mit/ohne Vorkenntnisse)
Voraussetzungen
Eigener Laptop und/oder mobile Geräte (Handy/Tablet)
Im Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit mobilen Geräten (z.B. Handys oder Tablets) ansprechende Videos erstellen und bearbeiten können. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Fähigkeiten dieser Geräte zur Medienproduktion vorgestellt und deren Verwendung „professionalisiert“ werden. Lernen Sie die Möglichkeiten eines „Studios in der Hosentasche“ kennen, welchen Grenzen Sie unterliegen und was bei der Erstellung von „mobilen Videos“ berücksichtigt werden muss/ sollte.
Sie erhalten Einblicke in praktische Beispiele zum Einsatzes von Videomaterial in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, lernen Methoden kennen und erhalten Tipps, die Ihnen helfen die aktive Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Videomaterial zu fördern.
Inhalte
- Welche verschiedenen Arten von Tutorials gibt es? Wir erklären mögliche Videokonzepte!
- Wie und wo kann ich Tutorials in der Bibliotheksarbeit/in meinem Kurs sinnvoll einsetzen?
- Was können Tutorials leisten und die Vermittlungsarbeit attraktiver machen?
- Was macht gute Tutorials aus?
- Was sollte man bei der Konzeptionierung von Tutorials bedenken und beachten?
- Welche Technischen Voraussetzungen (Hard- und Software) sind notwendig?
- Welche Programme / Apps gibt es? (Open source + kostenpflichtig)
Lernziele
- unterschiedliche Möglichkeiten kennenlernen, Videomaterial in Lehrveranstaltungen einzubinden
- einen Überblick üblicher Videogattungen und Produktionsmöglichkeiten für Videos in der Hochschullehre kennenlernen (Erklärvideos, Legetechnik, Animationen, Veranstaltungsaufzeichnung)
- Good-Practice-Beispiele für videobasierte Lernszenarien kennenlernen (inklusive studentische Videoproduktionen)
- die Einbindung von Videos in die E-Learning-Anwendungen der Freien Universität und darüber hinaus erproben
- Einsatzmöglichkeiten und Lösungen für die eigene Lehrveranstaltung /Arbeitskontext entwickeln und reflektieren
- Know-how zur Erstellung eines multimedialen Tutorials für Ihre Zielgruppe
- Grundlagen zur Bedienung von passenden Tools und Apps zur Produktion von professionellen Tutorials und Lernvideos in verschiedenen Formaten.