Micro Learning Units selbst erstellen mit H5P
Typ | Online-Seminar |
---|---|
Dozent/in | Alexander Schnücker, Claudia Ruhland |
Anmeldung | → Online anmelden |
Beginn | 01.06.2023 | 10:00 |
Ende | 01.06.2023 | 13:00 |
Hinweis | Sie erhalten am Tag des Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen. |
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige der Freien Universität, die mit Studierenden zusammenarbeiten (Lehrende, Tutor:innen, Mentor:innen).
Voraussetzungen
Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Teilnehmende benötigen eine stabile Internetverbindung, einen PC oder Laptop mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon bzw. ein Headset. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alternative Lernwege gestalten und Studierende aktivieren mit Micro Learning Units und H5P
Wie kann die Auseinandersetzung mit Lehr- und Lerninhalten motivierend, flexibel und nachhaltig gestaltet werden? Micro Learning Units sind strukturierte Inhalte, die gezielt zur Wiederholung, Vertiefung und Reflexion eingesetzt werden und so den Lernerfolg der Studierenden unterstützen können. Der Workshop zeigt wie die Aufbereitung der Lerneinheiten aussieht und wie sie flexibel in Lernprozesse eingebunden werden können.
Das Open-Source-Werkzeug H5P bietet hierfür eine Vielzahl an Werkzeugen, um die Prüfungsvorbereitung und aktive Auseinandersetzung mit Inhalten abwechslungsreich und konstruktiv zu unterstützen. Wir zeigen, wie die Arbeit mit H5P an der Freien Universität Berlin möglich ist und stellen zentrale Werkzeuge vor, anhand derer sich die Funktionalität nachvollziehen lässt. Der Workshop geht sogar noch einen Schritt weiter und zeigt Wege auf, um die Studierenden in die Produktion von Lehr-Lerninhalten einzubeziehen und so die metakognitive Reflexion zu unterstützen.
In diesem Workshop werden didaktische Grundlagen und sinnvolle Einsatzszenarien für die Arbeit mit Micro Learning Units vorgestellt und ihre Umsetzung mit H5P erläutert und praktisch erprobt:
Inhalt
- Designprinzipien nach der Cognitive Load Theory
- Erstellung von interaktiven Lerninhalten mit H5P und Einsatz im Blogsystem der Freien Universität
- Praxisphase: erste Erstellung von Inhalten
Lernziele
- Sie kennen die Kennzeichen und Formate von Micro Learning Units.
- Sie kennen verschiedene Werkzeuge des digitalen Tools H5P.
- Sie können eine reflektierte Auswahl zur Anreicherung der eigenen Lehre treffen.
- Sie können Studierende bei der Erstellung von interaktiven Inhalten anleiten und unterstützen.