Gamification und (Micro-)Learning Units
Typ | Online-Seminar |
---|---|
Dozent/in | Claudia Ruhland |
Anmeldung | → Online anmelden |
Beginn | 04.06.2021 | 10:00 |
Ende | 04.06.2021 | 11:30 |
Hinweis | Sie erhalten am Tag des Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen. |
Zielgruppe
Lehrende und Dozent/innen an der Freien Universität Berlin
Voraussetzungen
Internetverbindung
Spielerisch digital lernen
Im Webinar wird dargestellt, wie analoge und digitale Lerneinheiten in wenigen Schritten in (Micro-)Learning Units umgewandelt und als spielerische Elemente in die Lehre einfließen können. Diese können flexibel in verschiedenen Bildungsformaten punktuell eingesetzt, aber auch zu adaptiven Lernpfaden weiterentwickelt werden. Nach einer theoretischen Einführung werden Beispiele aus der Praxis präsentiert und Anregungen für die eigene Lehre gegeben. Bei Interesse kann eine Workshopreihe ins Leben gerufen werden, um Spielelemente zu entwickeln und Gamification-Szenarien zu realisieren.
Inhalte
- Gamification – Wann ist ein Spiel ein Spiel?
- Wie werden (Micro-)Learning Units zu digitalen Spielelementen aufbereitet?
- Wie lassen sich Spielelemente zur Erreichung didaktischer Ziele miteinander verknüpfen?
- Wie kann Gamification effektiv in eigene Lehr-/Lernszenarien eingebunden werden?
Ziele
- Wesentliche Kennzeichen von Gamification kennenlernen
- Struktur und Bausteine von (Micro-)Learning Units als Spielelemente abbilden und anwenden
- Einsatzmöglichkeiten von Gamification zur Erreichung von Lernzielen erkennen und bewerten
- Ideen für den Einsatz von digital gestützten Spielelementen und Gamification-Szenarien in der eigenen Lehre entwickeln