Von der Theorie zur Praxis: TUMTutor bringt KI in den Hörsaal
Erleben Sie die Integration von künstlicher Intelligenz in die Hochschullehre anhand von TUMTutor, einem seit drei Monaten an der TUM erprobten KI-Tool. Wir zeigen, wie durch den Einsatz von TUMTutor neue Einblicke in Lehr- und Lernprozesse gewonnen werden können. Präsentiert wird, wie unser RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) präzise und kontextbezogene Antworten liefert und wie durch begleitende Forschung die Effektivität des Tools evaluiert wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf „Data Privacy by Design“ und den Möglichkeiten, durch datengestützte Analyse die Lehre zu verbessern. Diskutieren Sie mit uns die Chancen und Herausforderungen von KI in der akademischen Bildung.
Webseite: https://onetutor.ai/
Typ | Workshop |
---|---|
Dozent/in | Philipp Csistian, Jann Winter (TUM: Technische Universität München) |
Freie Plätze | nein |
Beginn | 04.03.2025 | 15:15 |
Ende | 04.03.2025 | 16:15 |
Hinweis | Sie erhalten am Tag vor Veranstaltungsbeginn eine gesonderte Mail mit dem Link zum Online-Raum. |
Inhalte
-
Vorstellung des KI gestützten Systems und seiner Funktionsweise im Lehrkontext.
-
Erste Einblicke in Ergebnisse der Begleitforschung der Auswirkungen von TUMTutor auf Lehr- und Lernprozesse.
Lernziele
-
Erwerb von Kenntnissen über die praktische Anwendung von KI-Tools wie TUMTutor.
-
Kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Lehre.
-
Einsicht in die Nutzung von Daten zur Optimierung von Lehrveranstaltungen.