Eiserner Vorhang: Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung gegen Ausreisewillige und Flüchtlinge
Projektlaufzeit: November 2018 – Oktober 2022
Projektpartner:
- Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin
- Universität Greifswald (Prof. Dr. Hubertus Buchstein)
- Universität Potsdam (Prof. Dr. Manfred Görtemaker)
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektwebseite: https://www.eiserner-vorhang.de/
Projektbeschreibung
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten und vom Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin geleiteten Verbundprojekts „Eiserner Vorhang“ ist das Center für Digitale Systeme beteiligt am Teilprojekt „Tödliche Fluchten und Rechtsbeugung gegen Ausreisewillige und Flüchtlinge“. Das Projekt setzt sich zum Ziel, über Fluchten ehemaliger DDR-Bürgerinnen und -Bürger und ihre Verhinderung aufzuklären sowie die Todesopfer bei Fluchtversuchen über die „verlängerte Mauer“, d.h. die „sozialistischen Bruderländer“ und über die Ostsee zu dokumentieren.
Das CeDiS wird als Projektpartner 25 bis 35 Video-Interviews mit Angehörigen der Todesopfer und anderen in die Ereignisse involvierten Personen aufzeichnen, erschließen und bereitstellen. Ferner werden die Biografien der Todesopfer mit Ausschnitten der geführten Zeitzeugeninterviews auf einer Internetplattform bereitgestellt. Schließlich sollen für die Bildungsarbeit in Schulen und Gedenkstätten biografische Kurzfilme bzw. multimediale Präsentationen erstellt werden.
Projektleitung (FSED):
Projektleitung (CeDiS):
Projektmitarbeitende (FSED):
- Prof. Dr. Stefan Appelius
- Dr. Carina Baganz,
- Alexander Heinert
- Uta Schulz
- Enrico Seewald
- Sooahn Kim (stud. HK)
- Hannes Puchta (stud. HK)
Projektmitarbeitende (CeDiS):