Welche Funktionen hat der Editor TinyMCE?
Mit dem Editor TinyMCE können Texte editiert und formatiert werden. Alle Funktionen sind über eine übersichtliche Werkzeugleiste erreichbar.
Der Editor TinyMCE basiert auf JavaScript und ist dadurch leichtgewichtig, schnell und plattformübergreifend stabil.
Eigenschaften und Funktionen:
-
Die Darstellung des editierten Text ist nah am Corporate Design.
-
Die Bedienung erfolgt über eine übersichtliche Werkzeugleiste.
-
Der Editor unterstützt weitere Zeichensätze in der WYSIWYG-Ansicht z.B. ostasiatische Sprachen, Arabisch und Hebräisch.
-
Die Schreibrichtung von rechts nach links
z.B. für Arabisch kann im Editor eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist links nach rechts
.
-
Formatiertes Einfügen über die Tastenkombination [Strg] + [V] ist möglich, z. B. aus einem Word-Dokument.
-
Mit dem Button
kann der Text ohne Formatierungen des Originaldokuments eingefügt werden.
-
Mit dem Button
lässt sich der gesamte Text auswählen.
-
Die Struktur einer Tabelle kann mit Hilfe von Buttons in der Werkzeugleiste angepasst werden.
-
Weitere Sonderzeichen
stehen zur Verfügung.
-
Die HTML-Code-Bereinigung ist optimiert. Nicht unterstützte direkte Formatierungen werden beim Speichern automatisch entfernt.
-
Eine mehrfache Einrückung von Listen-Einträgen ist weiterhin möglich, bei Textblöcken jedoch nur noch eine einfache.
-
Die Quelltext-Ansicht
wird in einem Dialogfenster geöffnet.
-
Eine Ausrichtung von Bildern mit Textumfließung ist zwar im Editor möglich, funktioniert jedoch nicht auf Webseiten.
-
Die Buttons in der Werkzeugleiste sind nur dann anklickbar, wenn eine entsprechende Aktion möglich ist. Z. B. ist der Button "Link einfügen"
nur dann anklickbar, wenn ein Text ausgewählt wurde, der verlinkt werden kann.
-
Nicht nur das Einfügen, sondern auch das Entfernen von Hyperlinks ist über die Werkzeugleiste möglich
.
-
Mit der Funktion "Anker einfügen/verändern"
definieren Sie eine konkrete Stelle im Text als Linkziel.
-
Falls bei neuen Texten keine Formatvorlage
ausgewählt wird, wird bei einem Return die Vorlage "Standard" gesetzt.