In dieser Darstellungsvariante ist die Anzeigeoption "Hauptinhalt anzeigen" auf ja gesetzt. Die Liste der FAQ's setzt sich aus den jeweiligen Titeln (Fragen) der einzelnen FAQ-Dokumente zusammen. Klickt man einen Titel an, so öffnet sich die gesamte FAQ mit Hauptinhalt und allen zusätzlichen Information (bspw Links zum Thema, Downloads etc.).
Die Funktion "Alles einblenden" oberhalb der automatisch generierten Liste blendet alle enthaltenen FAQ's ein.
Diese Darstellung eignet sich besonders dann, wenn die einzelnen Antworten zu den Fragen kurz sind bzw. wenn dem Leser ohne weitere Klicks direkt die Antwort präsentiert werden soll.
Alternativ kann man diese Variante nutzen, um z.B. längere Texte zu gruppieren oder um in den einzelnen Absätzen schnell navigieren zu können.
Damit eine Seite bzw. Datei publiziert wird, muss sie freigegeben werden ("Workflow" » "Freigeben" oder das Icon ).
Manchmal ist dieser Link allerdings nicht anklickbar. In diesem Fall prüfen Sie bitte Folgendes:
Damit eine Seite / Datei offline geht, reicht es aus, sie im Redaktionssystem zurückzuziehen ("Workflow" » "Zurückziehen" bzw. das Icon ). In diesem Fall bleibt sie für weitere Bearbeitung und Freigabe im CMS verfügbar.
Falls der Inhalt nicht mehr verwendet werden kann, kann er gelöscht werden ("Bearbeiten" » "Löschen" bzw. das Icon ). Das CMS prüft, ob das Löschen der Seite / Datei möglich ist, bzw. andere Seiten nicht beeinträchtigt, und meldet Fehler, wenn:
Gelöschte Objekte können nicht wiederhergestellt werden.
Wenn Sie einen Ordner oder ein Dokument erstellen, geben Sie zuerst den "Namen" ein und wählen eine Vorlage aus. Diese Angaben sind obligatorisch, damit eine Seite im CMS angelegt wird. Der Name ist der Dateiname der Seite, der ein Teil ihres CMS-Pfads und nach der Veröffentlichung ein Teil der URL ist.
Es ist wichtig, einen Namen auszuwählen, der kurz und prägnant, dennoch aber Aufschluss über die Inhalte der Seite gibt. Zudem gibt es einige Vorschriften, in welcher Form ein Name eingegeben werden soll:
Ein gültiger Name ist z. B. "aktuelles", "kontakt" oder "2013-10-17".
Sehr ungünstig wären dagegen die Namen "Neuigkeiten aus dem Institut" oder "Kontakt & Lageplan" oder "Ankündigung (17. 10. 2013)" Das System prüft die Gültigkeit der eingegebenen Namen und korrigiert sie. Das Ergebis wäre: "Neuigkeiten-aus-dem-Institut", "Kontakt-_-Lageplan", "Ankuendigung-_17_-10_-2013_" (und in URL http://www.fachbereich.fu-berlin.de/institut/Neuigkeiten-aus-dem-Institut/Ankuendigung-_17_-10_-2013_.html).
Der "Titel" der Seite ist dagegen ihre Überschrift, die auch in der Navigation als Menüpunkt angezeigt wird. Der Titel ist i.d.R. obligatorisch, damit eine Seite / Datei freigegeben werden kann. Falls ein Titel für einen Menüpunkt zu lang ist, geben Sie bitte im Feld "Titel" den Titel ein, der in der Navigation angezeigt werden soll, und im Feld "Titel, Langform" den vollständigen Titel für die Überschrift der Seite.