FAQs zum mobilen Zugriff auf die zentrale Lernplattform
Die zentrale Lernplattform Blackboard der Freien Universität Berlin (https://lms.fu-berlin.de) steht registrierten Nutzer/innen nicht nur mittels PC und Laptop zur Verfügung, sondern kann darüber hinaus auch mit der App Blackboard Mobile Learn auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets genutzt werden.
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen & Antworten zur App Blackboard Mobile Learn sowie einige allg. Informationen zum sicheren Umgang mit mobilen Endgeräten und Apps.
Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich jederzeit an den CeDiS-Support wenden.
Wie bei jeder anderen App, ist auch die App Blackboard Mobile Learn mit bestimmten Berechtigungen verbunden, die je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Bitte beachten Sie vor einer Installation der App die beiden folgenden Hinweise zum Datenschutz. Weitere Informationen zum sicheren Umgang mit mobilen Endgeräten und Apps finden Sie beim nächsten FAQ-Eintrag Wo finde ich weitere Informationen zur App Blackboard Mobile Learn?
1. Sobald Sie die App Blackboard Mobile Learn nutzen, werden nach Auskunft des Herstellers einige wenige Daten vollständig anonymisiert an das Unternehmen Localytics (www.localytics.com) weitergeleitet:
- Welches mobile Endgerät nutzen Sie?
- Welches Betriebssystem ist installiert?
- Welche Funktionalitäten der App Blackboard Mobile Learn nutzen Sie bzw. nutzen Sie nicht?
Diese anonymisierten Informationen dienen dazu, die App auch künftig entsprechend dem sich wandelnden Nutzerverhalten weiter optimieren zu können. Darüber hinaus sind die gesammelten Daten auch Grundlage für öffentlich zugängliche Reports wie bspw. „Who's Winning The Android Tablet Race“.
WICHTIG: Nach Angaben des Herstellers werden persönliche Daten wie Kontakte, Telefonnummern und Accounts, die sich auf Ihrem mobilen Endgerät befinden werden WEDER an Localytics NOCH an Blackboard Inc. übertragen.Hier finden Sie weitere Informationen des Unternehmens Blackboard zu „Cookies and Privacy Information for Mobile Learn”.
2. Die App Blackboard Mobile Learn ermöglicht Ihren Nutzer/innen, Kontakte aus einem Blackboard-Kurs auf dem mobilen Endgerät zu suchen sowie einen Kontakt direkt aus der App anzurufen. Damit sich die beiden folgenden Berechtigungen verbunden:
- read call log
- read your contacts
Mit der für die jeweiligen Besonderheiten von Android-/iOS-/BlackBerry-/webOS-Endgeräten optimierten App Blackboard Mobile Learn ist ein PC-/Laptop-unabhängiger sowie schneller Zugriff auf Ihre Blackboard-Kurse mit allen Inhalten und Funktionalitäten möglich. Dabei sind zahlreiche Funktionalitäten wie Ankündigungen, Aufgaben, Diskussionsforum, Tagebücher, Blogs sowie Noten bereits für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert. Auch können Sie sich mit sogenannten Push Notifications sofort über Änderungen in Ihren Blackboard-Kursen auf Ihrem Smartphone oder Tablet informieren lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sind in Ihrem Blackboard-Kurs noch nicht für Ihr mobiles Endgerät optimierte Funktionalitäten integriert, werden Sie von der App auf die von der PC-/Laptop-Nutzung bekannte Blackboard-Browseroberfläche weitergeleitet.
Einen Überblick der in der App Blackboard Mobile Learn optimierten Funktionalitäten der Lernplattform Blackboard finden Sie hier. Möchten Sie sich ein kurzes Video ansehen, das für jedes verfügbare mobile Betriebssystem den Einsatz der App Blackboard Mobile Learn demonstriert, werden Sie hier fündig.
Die App Blackboard Mobile Learn ist für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android, iOS, BlackBerry sowie webOS kostenfrei im jeweiligen Market (Android, iOS, BlackBarry) erhältlich.
Beachten Sie vor einer Installation der App bitte die Hinweise, die Sie beimFAQ Datenschutz: Was ist vor einer Installation der App Blackboard Mobile Learn zu berücksichtigen? finden.
Weitere Informationen zur App Blackboard Mobile Learn finden Sie innerhalb der App bspw. bei Android-Geräten im Bereich Einstellungen, den Sie über den Menü-Button erreichen. Darüber hinaus finden Sie hier zahlreiche FAQs in englischer Sprache.
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Wie bewege ich mich sicher im mobilen Netz? - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
App-Berechtigungen bei Android - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Tipps zur App-Sicherheit - Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
Smartphones und Apps - Spione in der Hosentasche