2018
- Das CeDiS wird sich im Dezember an zwei Panels der OEB (ehemals Online Educa Berlin) beteiligen
- Neues Verbundprojekt: tech4comp – Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse
- Erfolgreicher Auftakt der Digital Humanities im Gespräch
- Online-Lexikon zur Heldenforschung: Compendium heroicum gelauncht
- Unser Programm - Ihr Einstieg in die Digitale Lehre und Forschung
- Open Access Week 2018 an der Freien Universität Berlin
- Der digitale Hörsaal - Online-gestützte Großveranstaltungen
- „Unseriöse Journale bauen die seriösen Zeitschriften mittlerweile quasi nach“
- Digital Humanities Preis für das digitale Interview-Archiv des CeDiS
- Erlebte Geschichte - 70 Jahre Freie Universität Berlin
- Neues Projekt an der Freien Universität „Softwaregestützte Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeiten“
- Neues Online-Zeitzeugenarchiv: Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
- Fellow-Programm Freies Wissen zur Förderung der Öffnung von Forschung und Lehre
- Summer School 2018 –„ Lernen mit Interviews. Video-Interviews mit Überlebenden des Nationalsozialismus in der historisch-politischen Bildungsarbeit.“
- Neues Urheberrechts-Wissenschafts-Gesetz regelt die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke an Hochschulen
- E-Tutoring-Lehrgang an der Freien Universität Berlin
- Freie Universität verabschiedet Open-Access-Strategie
- Projekt "QuerVet" gewinnt eLearning Award 2018
- Neue Lernumgebung "Zeugen der Shoah"
- Helena Bohle-Szacki: Von Bialystok nach Berlin
- Neuer Medienplayer an der Freien Universität im Einsatz