Durchführung: Wie halte ich die synchrone Diskussion aufrecht?

  • klare Kommunikationsanlässe schaffen, neue Impulse setzen, Fragen aufwerfen
  • bei Bedarf Formen der Interaktion wählen, die die Beteiligung aller Teilnehmenden ermöglicht (z.B. Methode „Kreisgespräch“, geeignet bei kleineren Gruppen)
  • Zwischenstand der Diskussion zusammenfassen, um möglichst viele in der Diskussion zu halten
  • auf Ziel/ Ergebnis fokussieren
  • auf Einhaltung der Kommunikationsregeln achten, konstruktiver Umgang mit Missverständnissen und Emotionen
  • ggf. die Feedback-Möglichkeit zur Sprechgeschwindigkeit („langsamer“/“schneller“) nutzen oder eine „Ja-Nein-Umfrage“ zur Blitzabstimmung (nicht in allen Tools verfügbar)
    • TIPP: Bei der Nutzung des Feedback-Features (hierzu gehört auch das Handzeichen, s.o.) das Feedbackfenster im Blick behalten (z.B. durch den Co-Moderator).
  • Zeit im Blick behalten
  • auf Bild/Hintergrund achten: Stimmt die Beleuchtung noch? (Tageslicht ändert sich)