e-Learning Netzwerk für Südosteuropa: FU Partner bei EU-Projekt
ELISA soll Zugang zur Wissens- und Informationsgesellschaft verbessern
News vom 18.08.2005
ELISA: Aufbau von e-Learning Netzwerk in Südosteuropa
EU-Projekt mit CeDiS zur Verbesserung des Zugangs zur
Wissens- und Informationsgesellschaft
Der Titel ist Programm: "E-Learning for Improving access to Infomation Society for SMEs in the SEE Area". Mit dem Projekt ELISA betritt das Kompetenzzentrum für e-Learning und Multimedia der FU Berlin (CeDiS) die Europäische e-Learning Bühne. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in kleinen und mittleren Unternehmen (SMEs) in süd- und osteuropäischen Ländern. Damit erhöht sich die Wettwerbsfähigkeit und die Internationalität der südosteuropäischen Region.
Insgesamt 13 Partner haben sich für ELISA zusammengeschlossen. Leitende Institution ist das Greek Research and Technology Network (GRNET). Weiterhin beteiligt sind Universitäten in Slowenien, Mazedonien, Serbien und Montenegro sowie Institutionen aus Österreich, Griechenland, Albanien, und Bulgarien. Die FU Berlin, vertreten durch CeDiS, ist die einzige deutsche am Projekt beteiligte Einrichtung. Das Projekt wird gefördert durch das EU-Programm "Interreg III B CADSES" und ist bis Ende 2007 finanziert. Bis dahin wird das Konsortium - mit ausgewählten Strategien - kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur Wissens- und Informationsgesellschaft zu ebnen. Räumliche Schwerpunkte werden dabei ländliche und abgelegene Gebiete sein.
CeDiS leitet innerhalb des Projektes die Implementierung einer übergreifenden e-Learning-Plattform. Außerdem wird Berlins größte Universität e-Learning-Inhalte zur Verfügung stellen und Schulungen für Tutoren und Lehrende leiten. So wird die langjährige Expertise der FU auf diesem Gebiet zur Verbesserung der Situation von SMEs in der Region beitragen. Mit einem Treffen aller Projektpartner im Oktober soll die konkrete Arbeit beginnen.