Veranstaltungen

KI-Einführung: Einblick, Überblick, Ausblick (AI Week)

"KI" ist mittlerweile überall. Zumindest als Modewort, Verkaufsargument oder Zukunftsversprechen. Aber was heißt Künstliche Intelligenz nun konkret? Und was kann sie, was nicht? Ist sie Chance oder Gefahr? Dieser Workshop behandelt grundlegende Fragen und gibt Orientierung im großen Themenfeld der KI.

27.02.2025 | 10:00 - 12:00

Opening AI Week: From Data to AI Literacy (AI Week)

Der Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Konzepten der Data Literacy und AI-Literacy sowie der Künstlichen Intelligenz. Neben der Einführung in die Funktionsweise und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz werden ethische Herausforderungen wie Datenschutz, Bias und Fairness thematisiert. Durch eine Kombination aus thematischen Inputs und interaktiven Diskussionen vertiefen die Teilnehmenden ihr Verständnis und reflektieren praxisnah relevante Fragestellungen.

03.03.2025 | 10:00 - 11:30

AI Week: Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz

In einer Woche die Welt Künstlicher Intelligenz entdecken, Anwendungsfelder für Lehre und Studium kennenlernen, Beispiele aus der Lehrpraxis erleben und Prompting selbst ausprobieren - die AI Week der Freien Universität vom 03.-07. März bietet eine Reihe spannender Veranstaltungen. Hier erhalten Sie Impulse zur Entwicklung von AI Literacy, können die Potenziale und Grenzen von KI in der Lehre reflektieren und Ihre Perspektive beim Aufbau zeitgemäßer Unterstützungsstrukturen für Lehre und Studium einbringen. Entscheiden Sie selbst, ob Sie einzelne Events besuchen oder Teil der gesamten AI Week sein möchten.

03.03.2025 - 07.03.2025

Lehren und Lernen mit KI: Einsatzszenarien von KI-Chatbots (AI Week)

Sie würden ChatGPT oder andere KI-Chatbots gerne in Ihre Lehre oder Ihr Studium integrieren, wissen aber nicht, wie? Unser Workshop bietet praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI-Chatbots und großen Sprachmodellen. Lernen Sie deren Potenziale, Grenzen und praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen.

03.03.2025 | 13:00 - 15:00

Wie sag ich's der KI? Praxisnahe Techniken für erfolgreiches Prompting von KI-Chatbots (AI Week)

Optimieren Sie Ihre Arbeit mit KI-Chatbots und steigern Sie Ihre Effizienz! In diesem Workshop erfahren Sie, wie gezieltes  Prompting  präzisere und spezifischere Ergebnisse liefert. Lernen Sie praxisnah Techniken wie  Chained Prompting  und  Few-Shot Prompting , um KI-Anwendungen effektiv in  Lehre ,  Studium ,  Forschung  und der  Verwaltung  einzusetzen.

04.03.2025 | 10:00 - 11:30

KI im Einsatz: Praxisbeispiele (AI Week)

Möchten Sie neue Wege in der Lehre gehen mit KI? In dieser Veranstaltung lernen Sie praxisnahe Beispiele kennen, erhalten Impulse zu KI-Anwendungsfeldern und können sich mit Hochschullehrenden über erste gesammelte Erfahrungen austauschen.

04.03.2025 | 13:00 - 15:00

Prüfungen neu gedacht: Gestaltung mit KI (AI Week)

KI-Tools wie ChatGPT bieten nicht nur Studierenden Unterstützung, sondern können auch Lehrenden helfen, Prüfungen effizienter zu gestalten. In diesem praxisnahen Workshop erörtern wir unterschiedliche Einsatzszenarien für die Prüfungsgestaltung, entwickeln gemeinsam erste kreative Prüfungsaufgaben, und diskutieren die Grenzen von KI-gestützten Konzepten. Entdecken Sie, wie KI Ihre Prüfungsgestaltung smarter machen kann!

05.03.2025 | 10:00 - 11:30

Engaging Exam Evaluations: Making use of Learning Materials for LLM-based QA Assessments (in Engl.) (AI Week)

Are you involved in  exam evaluations , or any kind of question-answer comparison in your daily business? Our lecture aims to present a  showcase  that uses large language models ( LLMs ) to facilitate the grading and assessment procedure, and to discuss the potentials and shortcomings behind such an approach, through an  interactive application .

05.03.2025 | 13:00 - 14:00

Future Talk: Prüfungen im KI-Zeitalter (AI Week)

In diesem Future Talk wird die Zukunft der Hochschulprüfungen unter der Bedingung von KI thematisiert: Welche Prüfungsformen sind unter der Bedingung der massenhaften Verfügbarkeit von (text-)generativer KI derzeit als zukunftstauglich einzustufen? Wie kann KI gewinnbringend in Prüfungssituationen eingesetzt werden? Wie könnten kompetenzorientierte Prüfungen an Hochschulen in Zukunft aussehen?

05.03.2025 | 14:00 - 15:00

KI in Hochschulen: Veränderung trifft Tradition (AI Week)

Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Gesellschaft, erfordert aber von den Hochschulen, ihre Supportstrukturen anzupassen und zu flexibilisieren, um die mit hoher Dynamik stetig wandelnden Technologien für Lehre und Studium nutzbar zu machen. Lassen Sie uns hierfür gemeinsam Ansätze, Maßnahmen und Formate diskutieren, die Innovationskraft und Tradition in Einklang bringen könnten.

06.03.2025 | 10:00 - 11:30

AI on Hold - Perspektiven für einen kompetenten Umgang in der Hochschullehre (AI Week)

Der Workshop beleuchtet die Potenziale des Einsatzes von generativer KI in Studium und Lehre unter Berücksichtigung der Einschränkungen, denen dieser Einsatz noch (!) an Hochschulen unterliegt, zum Beispiel hinsichtlich rechtssicherer Konzepte. Vor diesem Hintergrund werden sinnvolle und verantwortungsbewusste Szenarien thematisiert und kritisch reflektiert. Dabei werden didaktische, rechtliche, ethische und organisatorische Perspektiven berücksichtigt.

06.03.2025 | 13:00 - 15:00

ChatGPT und Co. - Das Ende der Hausarbeit? (AI Week)

KI-Tools lassen sich im Schreibprozess für unterschiedliche Zwecke nutzen (z.B. Brainstorming, Themenfindung, Textformulierung und -überarbeitung). Ein sinnvoller, gezielter Einsatz ist indes voraussetzungsreich, sodass sich seine Zulässigkeit neben den fachspezifischen Gegebenheiten auch am Kompetenzniveau der Studierenden orientieren sollte.

07.03.2025 | 10:00 - 12:00

KI@FU: Zukunftsweisend Lehren - KI-Chatbots in der Hochschulbildung

Sie würden ChatGPT oder andere KI-Chatbots gerne in Ihre Lehre integrieren, wissen aber nicht, wie? 

23.05.2025 | 09:00 - 13:00

KI@FU: Prüfen mit freundlicher Unterstützung von künstlicher Intelligenz

Prüfen und geprüft werden mit künstlicher Intelligenz: So geht’s!

26.06.2025 | 10:00 - 14:00

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de