Stimmen der Opfer am Ort der Täter
Projektlaufzeit: 2011 – 2018
Projektpartner: Stiftung Topographie des Terrors
Förderung: Freie Universität Berlin, Stiftung Topographie des Terrors
Projektwebseite: www.topographie.de/?id=275
Projektbeschreibung:
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und der Einsatz eines gemeinsamen Bildungsangebots zur Geschichte des Nationalsozialismus, das die Auseinandersetzung mit Aspekten der Täterschaft um die Perspektive der Opfer erweitert. Im Mittelpunkt des Projektes „Stimmen der Opfer am Ort der Täter“ stehen dabei lebensgeschichtliche Zeugnisse in Form von digitalen Zeitzeugen-Interviews. Immer weniger Überlebende und Zeugen des Nationalsozialismus können ihre persönlichen Erinnerungen direkt weitergeben. Ihre Erfahrungen und Lebensgeschichten gewinnen jedoch insbesondere für das historische Lernen und den Prozess der historischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus zunehmend an Bedeutung. Zeitzeugen-Interviews ermöglichen es Schülern, Studenten und Wissenschaftlern, sich tiefgehend und differenziert mit den Erfahrungen der Überlebenden des nationalsozialistischen Regimes auseinanderzusetzen.
In Kooperation mit der "Topographie des Terrors" werden fünf Seminare angeboten, in denen lebensgeschichtliche Video-Interviews des "Visual History Archive der USC Shoah Foundation. The Institute for Visual History and Education" und des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939–1945" als zentrale Quellen genutzt werden.
In den interaktiven Medien-Seminaren werden Täterquellen mit Erinnerungen von Überlebenden konfrontiert. Ziel ist ein quellenkritisches historisches Lernen, bei dem die Jugendlichen die Unterschiedlichkeit der Perspektiven von Tätern, Opfern und Zuschauern erfassen und zueinander ins Verhältnis setzen.
Nähere Informationen zu den Seminaren finden Sie auf der Website der "Topographie des Terrors" »
Projektleitung (CeDiS):
Projektmanagement & -mitarbeit (CeDiS):