Neues E-Research Projekt

02.05.2016

Open Encyclopedia System

Open Encyclopedia System

Open Encyclopedia System: eine standardisierte Plattform zur Erstellung und für den Betrieb von Online-Enzyklopädien.

In Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Meinecke Institut und dem Centrum Modernes Griechenland (CeMoG) der Freien Universität sowie der Bayerischen Staatsbibliothek beteiligt sich CeDiS an einem hoch-profilierten Projekt zur Entwicklung einer standardisierten und interaktiven Plattform: Open Encyclopedia System (OES) für die Erstellung, Publikation und Pflege von wissenschaftlichen Open Access Online-Enzyklopädien. Die Plattform wird am Ende des Projekts als Open-Source-Software verfügbar gemacht. 

Onlline-Enzyklopädien gewinnen in den letzten Jahren an Bedeutung, jedoch gibt es bis dato keine zufriedenstellende IT-Infrastruktur für solche Online-Ausgaben.

Das OES soll diese Lücke schließen und eine Arbeits- und Publikationsumgebung bieten, die den Anforderungen und Möglichkeiten digitaler Publikationen gerecht wird:

  • Multimedialität
  • dynamische Verlinkung mit externen Ressourcen
  • Versionierung von Artikeln
  • Online-Community für Autoren, Herausgeber und Forschende
  • Funktionen des Crowdsourcing (Kommentare, Medienupload, Links, kollaborative Bibliographie-Erstellung)
  • User-Login und personalisierte Nutzerumgebung
  • Alternative Publikations- und Redaktionsworkflows
  • Konfigurierbare Open Source-Software
  • Dienstleistungen für weitere Projekte: Beratung, Konfiguration, Hosting

Das Projekt basiert auf dem Ausbau der IT-Infrastruktur des DFG geförderten Projekts "1914-1918-online. International Encyclopedia of the First Worls War" zu einer interaktiven Arbeits-, Publikations- und Kommunikationsumgebung.  

Projektwebsite: www.open-encyclopedia-system.org

Zurück zur Übersicht