Berliner DH-Rundgang im Zentrum für Digitale Kulturgüter in Museen

20.04.2017

Bildquelle: www.ifdhberlin.de

Bildquelle: www.ifdhberlin.de

Am 11. Mai in Berlin.

Das Zentrum für Digitale Kuturgüter in Museen - ZEDIKUM stellt im Rahmen des DH-Rundgangs des Forschungsverbunds Digital Humanities in Berlin das Digitalisierungsprojket "Bewegunsgbücher digital" (BeWeB-3D) vor.

Übergreifenden Ziele von ZEDIKUM sind die nachhaltige öffentliche Bereitstellung von 3D-Objektdaten, die Entwicklung darauf aufbauender webbasierter Erschließungs- und Forschungswerkzeuge sowie die Entwicklung von mobilen und webbasierten digitalen Anwendungen zur Vermittlung der Forschungen zu archäologischen Objekten im musealen Kontext.

Das Digitalisierungsprojekt BeWeB-3D, das gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin durchgeführt wird, erarbeitet ein generisches Konzept zur Digitalisierung dynamisch-interaktiver Buchobjekte mit 3D-Elementen aus dem historischen Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek. 

Bei dem Rundgang in den Räumen von ZEDIKUM im Archäologischen Zentrum in Berlin werden aktuelle Arbeiten besprochen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Detaillierte Informationen finden Sie hier.