Neue Lernumgebung "Zeugen der Shoah"

Die Online-Anwendung ermöglicht Lehren und Lernen mit Video-Interviews Überlebender

09.02.2018

Lernumgebung "Zeugen der Shoah"

Lernumgebung "Zeugen der Shoah"

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar wurde die vom Center für Digitale Systeme der Freie Universität Berlin erstellte Online-Lernanwendung „Zeugen der Shoah“ veröffentlicht. Im Zentrum der von der Conference on Jewish Material Claims Against Germany geförderten Lernplattform stehen drei Interviews mit Überlebenden des Holocaust. Die Zeitzeugen berichten von ihrer Kindheit, ihren Familien, ihren Erfahrungen in den Ghettos und Lagern sowie ihrem Leben nach der Verfolgung. Die 30-minütigen Interviewfilme basieren auf lebensgeschichtlichen Video-Interviews, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten in verschiedenen Projekten aufgezeichnet wurden. Die differenten Entstehungskontexte prägen die Interviews und ermöglichen eine Auseinandersetzung mit der Methode der Oral History, über die ein Hintergrundfilm informiert.

Die Auseinandersetzung mit den Berichten von Zeitzeugen eignet sich besonders dafür, Jugendlichen persönliche Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus zu ermöglichen.

Technisch basiert die neue Plattform auf der Online-Anwendung "Lernen mit Interviews. Zwangsarbeit 1939-1945": Durch eine differenzierte Kontextualisierung und didaktische Aufbereitung der Interviews ermöglicht die Plattform ein individuelles, forschendes Lernen: Die Video-Interviews werden mit Infotexten, Fotografien, Methodentipps, einem Lexikon und biografischen Karten flankiert. Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren können die kompetenzorientierten Aufgaben per Computer, Whiteboard, Tablet oder Smartphone in vielfältigen Lehrsituationen flexibel und explorativ bearbeiten. Die Anwendung läuft auf allen gängigen Geräten und ist nach einer einfachen Registrierung frei zugänglich. Auch für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Online-Anwendung Unterstützung: Didaktische Kommentare und eine Merk- und Notizfunktion erlauben eine effektive Vorbereitung des Unterrichts. Eigene Aufgabenstellungen können ergänzt werden. 

Weitere Informationen

Zur Online-Anwendung „Zeugen der Shoah“

Zur Website des Projekts "Zeugen der Shoah"

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de