E-Learning-Förderprogramm

Projekt: E-Learning Romanistik

Möglichkeiten, Einsatzszenarien und Perspektiven des Einsatzes von E-Learning in der Lehre in den romanischen Philologien

Einrichtung: Institut für Romanische Philologie
Projektleitung: Prof. Dr. Daniela Caspari (Fachdidaktik),
E-Mail: caspari@zedat.fu-berlin;
Prof. Dr. Guido Mensching (Sprachwissenschaft),
E-Mail: mensch@lingrom.fu-berlin.de;
Christina Schaefer (Literaturwissenschaft),
E-Mail: christs@zedat.fu-berlin.de
Förderjahr: 2007
  Projektinformationen

Ergebnisse:

Das Projekt hatte sich zum Ziel gesetzt, Möglichkeiten und Grenzen des E-learning-Einsatzes für die Lehre in der romanischen Philologie zu erkunden.

Da in der romanischen Philologie eine große Bandbreite an Fachdisziplinen (Sprachwissenschaft, Literaturwis-senschaft, Spracherwerb, Landeskunde, Didaktik) und verschiedenen „großen“ und „klei-nen“ Sprachen vertreten ist, wird es als Pilotprojekt für den Einsatz von E-learning in der philologischen Lehre betrachtet.

 

Übersicht der geförderten Projekte am FB Philosophie und Geisteswissenschaften»
Liste aller Einrichtungen mit geförderten Projekten »