E-Learning-Förderprogramm
Digitale Vorlesungen in der Organzentrierten Lehre Pferd
Einrichtungen: | Pferdeklinik (WE17) |
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Heidrun Gehlen, Dip ECEIM E-Mail: heidrun.gehlen@fu-berlin.de |
Projektmitarbeiterin: | PD Dr. Ann Kristin Barton, Dip ECEIM |
Projektmitarbeiterin: | PhD Dr. Dagmar Trachsel |
Förderjahr: | 2020 |
Kurzbeschreibung
Die Organzentrierte Lehre ist ein Pflichtfach des klinischen Studienabschnitts. Es wird im 6.-8. Semester durch Vorlesungen gelehrt. Eine zentrale Forderung der letzten EAEVE Visitation war die Verbesserung der klinischen Lehre durch Kleingruppen Unterricht im Hands-On Prinzip. Im Rahmen dieses Projektes sollen daher die frontal gehaltenen Vorlesungen digitalisiert werden (E-Lectures), um die Präsenzveranstaltungen für praktischen Kleingruppenunterricht zur Vertiefung der Unterrichtsinhalte zu nutzen.
Kursevaluationen zeigten, dass Studierende das digitale Lehrformat gegenüber der Präsenzvorlesung klar bevorzugen. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit der individuellen Gestaltung des Lernens, da die Studierenden durch die Umstrukturierung des klinischen Studienabschnitts mit einem sehr hohen Lernpensum konfrontiert sind. Schon vor Beginn des praktischen Jahres müssen zukünftig die Inhalte der organzentrierten Lehre beherrscht werden und tierartübergreifende MG-Klausuren in Innerer Medizin und Chirurgie abgelegt werden.Die Studierenden wünschen sich mehr Freiheiten und mehr praktische Übungen - beides kann durch die Umstellung auf E-Lectures realisiert werden, da die Lehrenden sich somit verstärkt der Entwicklung und Betreuung von neuen praktischen Übungen widmen können.
Übersicht aller geförderten Projekte am FB Veterinärmedizin »Liste aller Einrichtungen mit geförderten Projekten »