E-Research - Digitale Forschungsinfrastrukturen für Geistes- und Sozialwissenschaften

Wir unterstützen alle Forschenden der Freien Universität Berlin beim Einsatz digitaler Methoden, Werkzeuge und Ressourcen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie bei der Entwicklung einer digitalen Strategie im Kontext von Forschungsvorhaben. Dazu zählt u.a. der Aufbau und Betrieb von projektspezifischen und zentralen virtuellen Forschungsinfrastrukturen, Beratungsangebote und Fortbildungen sowie die Begleitung der Projektentwicklung und -durchführung.

Mit dem Open Encyclopedia System bieten wir eine Open-Source-Lösung zur Erstellung und Publikation von wissenschaftlichen Online-Referenzwerken im Open Access, die bei verschiedenen Online-Enzyklopädien und -Lexika zum Einsatz kommt. Wir unterstützen bei der Entwicklung webbasierter Publikationslösungen, wie z.B. im Kontext digitaler Editionsprojekte, und stellen mit TYPED eine technische Infrastruktur zur Umsetzung von Digitalen Editionen bereit.

Wir beteiligen uns an Drittmittelprojekten im Verbund mit Wissenschaftler:innen der FU und mit externen Partner:innen, u.a. am DFG/LIS-Projekt COMUTE: Semi-automatische Kollationierung verschiedensprachiger Fassungen eines Textes, am Editionsvorhaben Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe, dem DFG-Vorhaben KALiMaT, an der Entwicklung des Digitalen Journals Articulations mit dem EXC 2020 "Temporal Communities" und an der TA Data Literacy des NFDI-Konsortium 4memory. Siehe auch die Übersicht aktueller Projektaktivitäten.

Kontakt: Dr. Brigitte Grote
Mail: e-research@cedis.fu-berlin.de