Termine
Sprechstunde zum Digitalen Prüfen
Diese Sprechstunde richtet sich an alle Lehrenden, die Fragen zur Nachbereitung, Auswertung und Bewertung ihrer E-Examinations haben.
Lehre online gestalten: Die FU-Lernplattform Blackboard
Sie nutzen Blackboard bisher nicht, möchten jedoch erfahren, wie die Lernplattform in der Lehre zum Einsatz kommen kann?
Online-Sprechstunde: Blackboard, Blog & Wiki
Die offene Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Online-Konferenz alle Fragen rund um die Plattformen Blackboard, FU-Wikis und FU-Blogs zu stellen.
Das Content Management System - Grundwissen aktualisieren
In dieser Online-Veranstaltung wiederholen wir die wichtigsten Grundlagen und besprechen weiterführende Themen.
Sprechstunde zum Digitalen Prüfen
Diese Sprechstunde richtet sich an alle Lehrenden, die Fragen zur Vorbereitung ihrer E-Examinations haben.
Online-Kollaboration und -Koordination - das FU-Wikisystem Confluence
Nutzen Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Wikis und gestalten Sie kollaborative Arbeitsprozesse ab sofort online, interaktiv und multimedial.
Online-Sprechstunde: Blackboard, Blog & Wiki
Die offene Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Online-Konferenz alle Fragen rund um die Plattformen Blackboard, FU-Wikis und FU-Blogs zu stellen.
Einführung in Webex für Lehrende
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundfunktionen von Meetings und lernen, wie Sie die Anwendung zielgerichtet für eine eigene Lehrveranstaltung einsetzen können.
Digitale Lernelemente mit H5P erstellen
H5P ist ein Tool zur leichten Erstellung von digitalen Lerninhalten, die eine konstruktive Herangehensweise unterstützen. Die Fortbildung behandelt einige der Werkzeuge, reflektiert die Möglichkeiten der Anwendung und zeigt die Einbindungsmöglichkeiten in die E-Learning-Systeme der FU Berlin auf.
Die FU-Videoplattform Vbrick Rev
Das Online-Seminar stellt die zentrale Videoplattform der Freien Universität Berlin vor, mit der ganz einfach Videos online bearbeitet und bereitgestellt werden können.
Inverted Classroom
Das Online-Seminar beschäftigt sich mit der didaktischen Methode des Inverted Classrooms und seiner Umsetzung mit den vom CeDiS angebotenen Tools für digitale Lehr- und Lernszenarien.
Blackboard-Tests und -Übungen
In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Blackboard-Werkzeuge für Bewertungen präsentiert und ausprobiert.
Breakout Rooms in Webex Meetings
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Funktion Teilgruppen und die relevanten Einstellungen kennen und diskutieren mögliche Einsatzszenarien.
Das Content Management System - Grundwissen aktualisieren
In dieser Online-Veranstaltung wiederholen wir die wichtigsten Grundlagen und besprechen weiterführende Themen.
Lehre online gestalten: Die FU-Lernplattform Blackboard
Sie nutzen Blackboard bisher nicht, möchten jedoch erfahren, wie die Lernplattform in der Lehre zum Einsatz kommen kann?
Gruppenarbeit und interaktive Lehre mit der Lernplattform Blackboard
In dieser Schulung wird ein Einstieg in Blackboard-Funktionalitäten gegeben, mit denen die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden sowie der Studierenden untereinander gefördert werden kann.
E-Moderation: Online-Betreuung von digitalen Lernaktivitäten (Foren, Blogs, Wikis, Chats & Video-Sitzungen)
Das Online-Seminar bietet Einblicke in die Betreuungsaufgaben bei der Online-Lehre und gibt Tipps & Orientierung zum digitalen Wintersemester. Information und Anmeldung
Online-Kollaboration und -Koordination - das FU-Wikisystem Confluence
Nutzen Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Wikis und gestalten Sie kollaborative Arbeitsprozesse ab sofort online, interaktiv und multimedial.
Screencasts erstellen mit Camtasia
Erstellen Sie Lern- und Anleitungsvideos mit einfachen Mitteln.
Das Content Management System - Grundwissen aktualisieren
In dieser Online-Veranstaltung wiederholen wir die wichtigsten Grundlagen und besprechen weiterführende Themen.
Einführung in Webex für Lehrende
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundfunktionen von Meetings und lernen, wie Sie die Anwendung zielgerichtet für eine eigene Lehrveranstaltung einsetzen können.
Blackboard-Tests und -Übungen
In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Blackboard-Werkzeuge für Bewertungen präsentiert und ausprobiert.
Breakout Rooms in Webex Meetings
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Funktion Teilgruppen und die relevanten Einstellungen kennen und diskutieren mögliche Einsatzszenarien.
Die FU-Videoplattform Vbrick Rev
Das Online-Seminar stellt die zentrale Videoplattform der Freien Universität Berlin vor, mit der ganz einfach Videos online bearbeitet und bereitgestellt werden können.
Interaktive Websites für Lehre und Forschung - das FU-Blogsystem Wordpress
Entdecken Sie Blogs für Ihre Lehre und fördern Sie Lernen durch Vernetzung.
Open Access in 60 Minuten (Informationsveranstaltung)
Open Access bedeutet, dass wissenschaftliche Publikationen frei zugänglich online verfügbar sind – ohne technische Hürden, Subskriptions- oder Anschaffungskosten. In Kurzvorträgen stellen wir Ihnen die wichtigsten Konzepte von Open Access vor.
Digitale Lernelemente mit H5P erstellen
H5P ist ein Tool zur leichten Erstellung von digitalen Lerninhalten, die eine konstruktive Herangehensweise unterstützen. Die Fortbildung behandelt einige der Werkzeuge, reflektiert die Möglichkeiten der Anwendung und zeigt die Einbindungsmöglichkeiten in die E-Learning-Systeme der FU Berlin auf.
Videoproduktion mit mobilen Geräten
Viele Mitarbeiter/innen verfügen - privat und/ oder dienstlich - über Smartphones, Tablets und Co. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Fähigkeiten dieser Geräte zur Medienproduktion ausgelotet und deren Verwendung „professionalisiert“ werden.
Forschungsdatenmanagement - kurz und knapp: Eine Einführung
Der Workshop liefert einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Forschungsdatenmanagements, skizziert die Anforderungen der Förderer und informiert über aktuelle Angebote, Dienste und Services der Freien Universität.
Enzyklopädien und Handbücher online erstellen und publizieren
Dieser Workshop führt in die Einsatzmöglichkeiten der Open-Source-Software Open Encyclopedia System ein.
Einführung in die Arbeit mit XML und TEI
XML und TEI spielen für die strukturierte Erfassung von Texten, beispielsweise im Rahmen der Erstellung von Digitalen Editionen, eine zentrale Rolle.
Gamification und (Micro-)Learning Units
Im Webinar wird dargestellt, wie analoge und digitale Lerneinheiten in wenigen Schritten in (Micro-)Learning Units umgewandelt und als spielerische Elemente in die Lehre einfließen können.
Screencasts erstellen mit Camtasia
Erstellen Sie Lern- und Anleitungsvideos mit einfachen Mitteln.
More visibility for your publications - an introduction to open access publishing
The workshop presents the core elements of open access publishing and provides a concise overview of support services offered at Freie Universität Berlin.
State of the Art - Künstliche Intelligenz in der Lehre
Im Online-Workshop richten wir den Blick auf aktuelle Trends und Einsatzfelder von KI in der Lehre. Es werden ausgewählte KI Tools vorgestellt und Anwendungsfelder für die eigene Lehre diskutiert.
Digitale Editionen: Konzepte, Beispiele, Tools
Der Workshop erörtert die Begriffe „traditionelle Edition“ und „digitale Edition“. Davon ausgehend werden Einblicke in Architekturen digitaler Editionen gegeben, grundlegende XML- und Web-Technologien vorgestellt und Aspekte der Modellierung für die Erschließung von Editionsgegenständen untersucht.
A short introduction to research data management
The online seminar offers a general introduction to the different aspects of research data management.
Online-Sprechstunde: Blackboard, Blog & Wiki
Die offene Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Online-Konferenz alle Fragen rund um die Plattformen Blackboard, FU-Wikis und FU-Blogs zu stellen.