Blackboard
Blackboard ist die zentrale Lernplattform der Freien Universität Berlin und bietet zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten für die Unterstützung des Lernens, bspw. um Lernmaterial zu erhalten, bearbeitete Übungsblätter hochzuladen, Fragen zu stellen, Dokumente und Meinungen im geschützten Raum auszutauschen, Kennenlern- und Feedbackrunden umzusetzen, das eigene Wissen via Selbsttests zu ermitteln oder an Umfragen teilzunehmen. Hier erhalten Sie Hinweise zur Nutzung von Blackboard aus Studierendensicht:
Nutzung von Blackboard (in Lehrveranstaltungen)
In Ihren Lehrveranstaltungen wird Blackboard eingesetzt? Sie haben Interesse an den Möglichkeiten und How To's? In Form von FAQ erhalten Sie nachfolgend Informationen, wie Sie Zugang zur zentralen Lernplattform der Freien Universität erhalten, wie Sie die dortigen Tools nutzen können und welche Möglichkeiten es für den Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen gibt:
Blackboard nutzen
- Zugang für Studierende
- Inhalte und Tools für Studierende
- Kommunikation für Studierende
- Einstellung des persönlichen Profils
- Technische Vorraussetzungen (Browsercheck)
Ein eigener Blackboard-Kurs (nur für Tutoren und Mentoren)
Wenn Sie eine Lehrtätigkeit durchführen, Erstsemester-Studierende im Rahmen des Mentoringprogramms begleiten oder bspw. für Ihren Arbeitsbereich einen Kurs verwalten, können Sie einen eigenen Blackboard-Kurs als sog. Kursleiter einrichten.
- Weitere Informationen zu Blackboard (für Kursleiter und Lehrpersonen)
- Blackboard-Selbstlernkurs (für Kursleiter und Lehrpersonen)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)