Liebe Studentinnen und Studenten,
Durch die geltenden Hygiene- und Abstandregeln sind Präsenzveranstaltungen an der Freien Universität Berlin momentan nur sehr eingeschränkt möglich (siehe Webseite Informationen zum Coronavirus). Die Freie Universität Berlin unterstützt Sie nach Kräften, damit Sie für sich das Beste aus diesen Semestern machen können. Hier finden Sie eine Übersicht über die neu entstandenen zentralen Angebote für Studierende der Freien Universität Berlin.
Studienanfänger/innen empfehlen wir den FUB Online-Studieneinstiegs-Assistenten: Besonderheiten des Studiums unter Corona-Bedingungen im Wintersemester 20/21 Information vom 28.12.2020:Zusätzliche Mittel für die Unterstützung von Studierenden in Berlin ab Januar 2021, siehe: FU Informationen zum Coronavirus
Fragen oder Anregungen?
Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schreiben. Oder noch besser: Machen Sie mit bei Gestaltung und Weiterentwicklungen von Lehr- und Lernszenarien. Teilen Sie der Community Ihre Tipps und Lösungswege mit.
Informationen & Angebote für Studierende in Zeiten der Pandemie
Der Career Service ist am besten per E-Mail erreichbar und hat verschiedenste Angebote für die Zeit der Pandemie zusammengestellt.
- Corona-Sonderseite des Career Service mit zahlreichen FAQ, u. a. zu den ABV-Angeboten und Auslandspraktika
- Tipps für das Studieren im Homeoffice
Angebote für Mentor*innen und Tutor*innen
Hier finden Sie Schulungsangebote und Online-Sprechstunden für Mentor*innen und Tutor*innen.
Das Center für Digitale Systeme stellt für das Online-Lernen im digitalen Semester verschiedene Werkzeuge bereit. Der Bereich "Digitale Werkzeuge für das Studium" unten auf dieser Seite bietet Studierenden Informationen und Tipps, wie sie Webex, Wikis, Blogs, Blackboard & Co. in Rahmen von Lehrveranstaltungen nutzen, aber auch selbst Online-Sitzungen anlegen, gemeinsam Referate und Texte ausarbeiten, sich gegenseitig Hilfestellungen und Feedback geben oder eigene Erkenntnisse und Meinungen der Öffentlichkeit präsentieren können.
Sie nutzen die Werkzeuge für weitere Lernszenarien und möchten gerne andere Studierende informieren? Schreiben Sie eine E-Mail an digitale-lehre@fu-berlin.de. Sie haben bereits Erfahrungen mit dem Online-Lernen und möchten diese gerne teilen? Dann besuchen Sie den Community-Blog.
Der Dual Career Family Service hat für Studierende relevante Informationen für die Zeit der Pandemie zusammengestellt:
Auch die Fachbereiche der Freien Universität stellen z. T. spezifische Informationen für die pandemiebedingt digitale Lehre bereit. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Fachbereich:
Der Fachbereich Geowissenschaften beispielsweise hat eine eigene Übersicht mit Informationen zu Corona und zum digitalen Lehren und Lernen für Studierende erstellt, siehe: FB Geowissenschaften - Corona Informationen für Studierende
Der Hochschulsport der Freien Universität bringt Bewegung ins Wohnzimmer. Studierende und andere Angehörige der Hochschule können über Cisco Webex live Sport treiben, entspannen oder tanzen. Einige Sportkurse sind auch in Präsenz möglich.
Auf den Webseiten der ZEDAT finden Sie zahlreiche Informationen.
- aktueller Status und Stand der Dienste für die Online-Lehre an der Freien Universität
- ZEDAT-Portal: Hier erhalten Sie Zugang zu digitalen Werkzeugen und Diensten
Das individuelle Beratungsangebot der Studienberatung bleibt während der Pandemie bestehen. Das Team ist im Home-Office per Telefon, Mail oder Chat erreichbar.
- Besonderheiten des Studiums unter Corona-Bedingungen im Wintersemester 2020/21 (Online-Studieneinstiegs-Assistent)
- Beratungsangebot in Zeiten der Pandemie
- Psychologische Tipps bei Belastung durch die COVID19-Pandemie
- Uni im Gespräch: Digitale Informationsreihe zum Studium an der Freien Universität Berlin. Ab November wieder mittwochs um 18 Uhr.
Das Studierendenwerk hat Fragen & Antworten rund um das studentische Leben in Zeiten der Pandemie zusammengestellt. Thematisiert werden u.a. die Studienfinanzierung und die Wohnsituation.
SUPPORT für die Lehre bietet das hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm der Freien Universität Berlin an.
-
Lehre an:gesagt: Ein Podcast für Lehrende, Studierende und alle diejenigen, die von Hochschuldidaktik nicht genug bekommen können.
Auch im eingeschränkten Präsenzbetrieb unterstützt das Bibliothekssystem Sie mit digitalen Angeboten.