Wikis

Als Wissensmanagement-Werkzeuge bieten Wikis vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Unterstützung des Lernens, zur kollaborativen Zusammenarbeit, aber auch als Präsentationsmedium studentischer Arbeiten. Die Lernenden können gemeinschaftlich Texte erarbeiten, die ggf. durch Bilder, Videos oder andere Medien ergänzt werden ("kollektive Intelligenz", "collaborative authoring"). Eine Besonderheit von Wikis liegt in der Darstellung der Webseite: Hier steht das Ergebnis - z.B. ein gemeinsamer Text - im Vordergrund und nicht die Autoren. Über die „Änderungshistorie“ können unterschiedliche Versionen miteinander verglichen werden und es ist einzusehen, wer welche Texte verfasst hat. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur Nutzung und Einrichtung von Wikis für Studierende.

Nutzung von Wikis (in Lehrveranstaltungen)

Ihre Dozentin bzw. Ihr Dozent setzt ein Wiki ein? Sie haben Interesse, das Werkzeug kennenzulernen? Hier erhalten Sie Informationen, was ein Wiki ist, was mit Ihren Daten passiert, wie Sie Beiträge verfassen und kommentieren können u.v.m.

Im Überblick

Ein Wiki nutzen

Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Sie können das zentrale Wiki System in Anspruch nehmen, wenn Sie nutzungsberechtigt sind. Nutzungsberechtigte Personen sind:

  • Personal der Freien Universität Berlin,
  • Personen und Auftragnehmer, die aus Mitteln Dritter oder aus Mitteln der Freien Universität Berlin bezahlt werden und mit Zustimmung des Präsidenten oder der Präsidentin in der Freien Universität Berlin tätig sind,
  • Lehrbeauftragte, Privatdozenten, Honorar-Professoren, APL-Professoren und Gastwissenschaftler der Freien Universität Berlin,
  • Studierende der Freien Universität Berlin,
  • Alumni der Freien Universität Berlin,
  • Studierende anderer Hochschulen, Gasthörer

soweit sie im Besitz einer gültigen elektronischen Benutzungskennung der Freien Universität Berlin sind.

Im Rahmen von Projekten und Kooperationen können auch Externe einen Zugang zu einzelnen Wiki Bereichen erhalten.  Dazu müssen Sie vom  jeweiligen Wiki-Bereichs Administrator authorisiert werden.  Der Wiki-Bereichs Administrator muss diesen Zugriffswunsch der Systemadministation des Wiki Systems mitteilen, dieses kann durch das Ausfüllen dieser Exceltabelle und Schicken per Email an: support@cedis.fu-berlin.de erfolgen.

Bitte wenden Sie sich an die ZEDAT, um einen FU-Account zu beantragen. .

Bei der Selbstregistrierung (erstes Login) und beim Login  werden Ihre Daten verschlüsselt an den Webserver übermittelt. Die persönlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse sind nur für Nutzer des Wiki-Systems einsehbar, es sei denn, Sie gestatten es der Offentlichkeit  durch Änderung Ihrer persönlichen Einstellungen im System.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz.

Als FU Mitglied entspricht Ihr Passwort dem des FU-Accounts. Sofern Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den ZEDAT Benutzerservics.

Wenn sie nicht FU Mitglied sind, haben Sie einen lokalen Wiki Account und müssen Sie sich in diesem Fall an CeDiS Support wenden. Sie erreichen uns per E-Mail unter: support@cedis.fu-berlin.de.

Alle Inhaber, welche die Kommentare nutzen oder Materialien veröffentlichen möchten, haben die Grundregeln der sprachlichen Konventionen einzuhalten. Das bedeutet, dass auf kulturelle und religiöse Belange anderer Inhaber Rücksicht zu nehmen ist und keine ehrverletzenden, beleidigenden, obszönen oder diskriminierenden Äußerungen verbreitet werden. Es versteht sich von selbst, dass jugendgefährdende oder erkennbar gegen geltendes Recht verstoßende Inhalte unzulässig sind und vom Betreiber unangekündigt entfernt werden können. Medienrechtlich ist jeder Teilnehmer selbst dafür verantwortlich, dass die von ihm eingestellten Beiträge bzw. Materialien keine Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere nicht gegen urheberrechtliche, wettbewerbsrechtliche oder datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen.

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des Wikisystems.

Je nach Rechte-Einstellungen im Wiki Bereich ist die Kommentarfunktion für unterschiedliche Nutzergruppen verfügbar. An den Stellen wo das Kommentieren möglich ist, sind Kommentare praktisch immer willkommen.

Die Freie Universität Berlin ist angehalten, in der Außendarstellung ein einheitliches und eindeutiges Bild darzubieten. Die Unterscheidung in „offizielle“ und „inoffizielle“Wiki Bereichen dient dazu, festzulegen, wer berechtigt ist, bestimmte Erkennungsmerkmale der Freien Universität Berlin zu verwenden bzw. wem bestimmte Inhalte (juristisch) zuzurechnen sind. Neben diesen offiziellen Inhalten (offizielle Wiki-Bereiche) bietet die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern aber auch die Möglichkeit, Inhalte zu veröffentlichen, die nicht den Regeln des Corporate Designs u. ä. unterliegen. Insbesondere im Hinblick auf neue Internet-Anwendungen wie Wikis können also im Kontext des akademischen Lebens auch solche Internet-Inhalte veröffentlicht werden. Bei den offiziellen Inhalten kann die Freie Universität Berlin neben der eigenen Verantwortung des Verfassers der Inhalte oder des Betreibers des spezifischen Internet-Dienstes eine Verantwortung als Institution tragen. Deshalb ist die Freie Universität Berlin daran interessiert, dass nur ein limitierter berechtigter Kreis von Personen oder Einrichtungen der Universität offizielle Internet-Inhalte veröffentlichen dürfen.

Nein. Studierende haben aber vielfältige Möglichkeiten, inoffizielle Internet-Inhalte zur Durchführung ihres Studiums und im Rahmen ihres akademischen Lebens zu verbreiten, sofern sie über die elektronische Benutzerkennung (FU Account) der Freien Universität Berlin identifizierbar sind.

Ein eigenes Wiki 

Die Freie Universität Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, ein eigenes Wiki einzurichten - sowohl im geschützten Raum als auch öffentlich sichtbar. Wie kann ein eigenes Wiki Ihr Studium unterstützen? Wie können Sie ein Wiki erstellen und gestalten? Hier erhalten Sie Hinweise und Anleitungen:

Einsatzformen

  • gemeinschaftliches Schreiben mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen (z.B. zur Ausarbeitung von Referaten, gemeinsamen Hausarbeiten, Seminarskripten)
  • Durchführung von Schreibprojekten (z.B. Üben des Verfassens wissenschaftlicher Artikel, kreatives Schreiben, Peer-Reviewing, Fremdsprachenerwerb)
  • Diskussion der Texte (Markierungs-, Editierungs-, Kommentierungsfunktion)
  • strukturierte Quellen- und Literatursammlung, Glossar
  • als eigenes Präsentations-/Schreibmedium (z.B. zur Veröffentlichung eigener Texte)
  • Weitere Anregungen zu Einsatzmöglichkeiten (Postcard-Set) 

Ein Wiki erstellen

Die Freie Universität Berlin bietet Studierenden und allen Universitätsangehörigen die Einrichtung von inoffiziellen User-Wikis an. Offizielle Wikis stehen zudem den Lehrenden und Mitarbeitenden zur Verfügung, sie verwenden das Corporate Design der Freien Universität. User-Wikis haben einen inoffiziellen Charakter und verwenden kein Corporate Design. Die nachfolgenden Links geben Hilfestellung und Orientierung zur Erstellung eines eigenen Userwikis.

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de