Wie können Sie eine vertonte PowerPoint-Datei erstellen?

Da Sie vermutlich bereits für Ihre Lehrveranstaltung PowerPoint-Folien erstellt haben, können Sie diese vertonen - d. h. Sie zeichnen eine Bildschirmpräsentation mit Audiokommentaren auf - und auf diese Weise Ihren Studierenden als Online-Lerneinheit zur Verfügung stellen.

Tipp: Auch Studierende können auf diese Weise Referate oder Seminararbeiten online präsentieren.

Voraussetzungen:

Sie verfügen in Ihrem Home-Office über einen Computer oder Laptop, auf dem Microsoft PowerPoint installiert ist. Bei Bedarf können Sie sich das Office-Paket als FU-Angehörige/r über das ZEDAT-Portal unter > Dienste > Software herunterladen. (Für private Geräte nutzen Sie bitte die Software für private Nutzung.) Von Vorteil ist es, wenn Sie ein separates Mikrofon oder ein Headset benutzen können. „Quick and dirty“ können Sie aber natürlich auch mit dem eingebauten Mikrofon Ihres Rechners arbeiten.

Tipps zur Vorbereitung:

  1. Bereiten Sie ggf. ein rudimentäres Skript vor oder machen Sie sich Notizen zu Ihrem Vortrag.
  2. Integrieren Sie Fragen und Denkanstöße in Ihren Vortrag, um eine aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff auch ohne direkte Kommunikationsmöglichkeit zu fördern.
  3. Unterteilen Sie Ihre Präsentation in mehrere separate Abschnitte. Dadurch verringert sich zum einen die Dateigröße, zum anderen können Ihre Studierenden max. 15- bis 20-minütige Einheiten besser verarbeiten als eine 90-Minuten-Präsentation.
  4. Suchen Sie sich einen ruhigen und ungestörten Ort für die Aufnahme.
  5. Machen Sie zunächst kurze Probeaufnahmen, um sich mit der Funktionsweise der Aufzeichnung vertraut zu machen und sich „warm zu sprechen“, und speichern Sie diese probeweise im gewünschten Format, um das gesamte Procedere vorab zu testen.

Aufzeichnung:

Wie die Aufzeichnung genau funktioniert und welche Funktionen zur Verfügung stehen, hängt vom Betriebssystem Ihres Rechners (PC oder Mac) sowie der genutzten Office-Version ab. (Ein zusätzliches Webcam-Bild können Sie bspw. nur mit Office 365 für Windows integrieren). Grundsätzlich gilt aber:

  • Sie können fortlaufend aufzeichnen, die Aufzeichnung aber jederzeit unterbrechen und fortsetzen.
  • Die Aufzeichnungen werden der Präsentation folienweise hinzugefügt, sodass Sie einzelne Folien problemlos erneut aufzeichnen können.
  • Da PowerPoint beim Übergang zwischen Folien kein Audio oder Video aufzeichnet, machen Sie am Anfang und Ende jeder Folie eine kurze Pause, damit keine Audiokommentare abgeschnitten werden.

Auf der Microsoft-Webseite finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Aufzeichnung.

Bereitstellung:

Variante 1:

Am unkompliziertesten ist es, wenn Sie Ihre Präsentationsaufzeichnung mit Audiokommentaren abschließend als PowerPoint-Bildschirmpräsentation (.ppsx) speichern. Diese Datei wird den Nutzenden beim Öffnen automatisch im Vollbildmodus angezeigt und kann von ihnen nicht bearbeitet werden. Um die Dateigröße zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, vor der abschließenden Speicherung die Mediendateien zu komprimieren (nur für Windows möglich). Die Datei können Sie Ihren Studierenden wie eine normale PowerPoint-Datei in Blackboard zum Download bereitstellen.

Variante 2:

Alternativ können Sie die Präsentationsaufzeichnung auch als Video exportieren (verwenden Sie hier das MP4-Format). Hierbei entstehen jedoch sehr große Dateien. Anleitungen dazu finden Sie in den folgenden Artikeln:

Wir empfehlen, die Videodateien über das FU-Videoportal bereitzustellen.

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de