KI@FU: Lernziel KI - KI-Kompetenzen didaktisch entwickeln

TypPräsenzworkshop
Dozent/inLena Stölzl
Anmeldung→ Online anmelden
RaumOtto-von-Simson-Str. 13 (WBZ) Seminarraum 216 www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/infocenter/weg/index
Beginn14.10.2025 | 09:00
Ende14.10.2025 | 13:00

Zielgruppe

Lehrende der Freien Universität

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen mit KI-basierten Tools sind von Vorteil.

KI-Kompetenz fördern: generative KI gezielt in der Lehre nutzen

Die Förderung von KI-Kompetenz im Studium ist essenziell, da generative KI unsere Arbeits- und Lebenswelt grundlegend verändert. Studierende müssen neben dem Erwerb von Fachkenntnissen nicht nur lernen, KI-Tools effektiv und verantwortungsbewusst einzusetzen, sondern auch deren Ergebnisse kritisch zu hinterfragen. Eine gezielte Förderung kann durch didaktisch durchdachte Szenarien erfolgen, die den reflektierten Einsatz von KI in realitätsnahen Szenarien ermöglichen. Es geht darum, KI-gestützten Aufgaben in die Lehre zu integrieren, die sowohl Kreativität als auch analytisches Denken erfordern und so schulen.

Im Workshop definieren wir zentrale Aspekte von KI-Kompetenz und identifizieren deren Relevanz für die Hochschullehre. Zudem analysieren wir unterschiedliche Szenarien zur Förderung von studentischer KI-Kompetenz und bewerten entsprechend deren praktische Umsetzung in der Lehre. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse, welche Studierende zur Partizipation und Interaktion motivieren. Darüber hinaus versteht sich die Veranstaltung als Aus­tausch­forum und bietet Raum für Fragen und Erfahrungsberichte der Teilnehmenden.

Inhalte

  • Grundlagen von KI-Kompetenz und AI Literacy
  • Beispielszenarien zur Förderung von KI-Kompetenz
  • Partizipative und interaktive Lernprozesse zur Förderung von KI-Kompetenz

Lernziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • die Rahmenbedingungen für den Einsatz KI-basierter Tools einzuschätzen und für ihre Lehre zu adaptieren,
  • die technische Funktionsweise und Fehleranfälligkeit von KI-basierten Tools zu identifizieren und ihre Studierenden dafür zu sensibilisieren,
  • ihren Studierenden einen bewussten und transparent dokumentierten Einsatz KI-basierter Tools im Rahmen von Lernprozessen zu ermöglichen,
  • Szenarien zur Förderung der studentischen KI-Kompetenz zu entwickeln und in die eigene Lehre zu integrieren.

Anrechnung

Diese Fortbildung kann für das Zertifikatsprogramm des Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT) angerechnet werden (Modul 3 / Aufbau). Den hierfür notwendigen Nachweis erhalten Sie nach Veranstaltungsteilnahme automatisiert per E-Mail von uns.