Die Lehre in den Zeiten der Follower - Aktivierende Lernprozesse gestalten

TypOnline-Workshop
Dozent/inAlexander Schnücker
Anmeldung→ Online anmelden
Beginn23.09.2025 | 09:00
Ende23.09.2025 | 13:00
Hinweis

Sie erhalten am Tag des Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

Zielgruppe

Lehrende

Voraussetzungen

Internet

Lehrende stehen im Zeitalter der Digitalität vor neuen Herausforderungen – und Chancen.

Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, die ihre Lehre weiterentwickeln möchten, um Veranstaltungen aktivierend, kooperativ und nachhaltig zu gestalten?

Neben didaktischen Impulsen werden auch die wichtigsten digitalen Werkzeuge vorgestellt, die an der Freien Universität Berlin zur Verfügung stehen.

Inhalt

  • Digitale Lernkultur verstehen - Input zur Digitalisierung

  • Aktivierende Lehre im digitalen Raum - Didaktik und passende Methoden

  • Gestaltung von Lernprozessen - interaktiv, kooperativ und individuell

  • Übersicht zu den Tools an der FUB 

  • Lehrpraxis reflektieren und weiterdenken

Lernziele

  • Die Teilnehmenden reflektieren, wie sich Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalität verändert haben und welche Auswirkungen dies auf ihre eigene Lehrpraxis haben kann.

  • Die Teilnehmenden kennen didaktische Prinzipien, um digitale Lernsettings aktivierend, partizipativ und lernzielorientiert zu gestalten.

  • Die Teilnehmenden können digitale Tools der Hochschule gezielt auswählen und zur Unterstützung des Lernerfolgs einsetzen.

  • Die Teilnehmenden entwickeln Ideen, wie sie ihre eigene Lehre weiterentwickeln können.

Anrechnung

Diese Fortbildung kann für das Zertifikatsprogramm des Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT) angerechnet werden (Modul 3 / Aufbau). Den hierfür notwendigen Nachweis erhalten Sie nach Veranstaltungsteilnahme automatisiert per E-Mail von uns.