Interviews als Quellen der Geschlechtergeschichte. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" und das "Visual History Archive" der "USC Shoah Foundation"
Interviews als Quellen der Geschlechtergeschichte. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" und das "Visual History Archive" der "USC Shoah Foundation"
Pagenstecher, C., Tausendfreund, D. – 2015
Titel
Interviews als Quellen der Geschlechtergeschichte. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" und das "Visual History Archive" der "USC Shoah Foundation"
Verfasser
Pagenstecher, C., Tausendfreund, D.
Verlag
Lit Verlag
Ort
Berlin
Datum
2015
Erschienen in
Bothe, A. & Brüning, Ch. I. (Hrsg.): Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter. Neue Perspektiven auf ZeitzeugInnenarchive
Consulting Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de
Support Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs. Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de Hotline: +49-30-838-54900 (Mo–Fr: 10–17 Uhr)