#4: Rückblick und Ausblick: Webex-App und KI
Übergreifende Bearbeitung von Webex Meetings |
|
Sie kommunizieren über die Webex-App, organisieren Ihre (Lehrveranstaltungs-)Meetings aber über die FU-Webex-Site? Dann könnte die folgende Anpassung für Sie interessant sein: Meetings, die Sie über die FU-Webex-Site angesetzt haben, können Sie inzwischen auch (weitgehend) in der Webex-App bearbeiten. Das ist praktisch, wenn Sie bspw. kurzfristig weitere Teilnehmende einladen möchten oder bei einem wiederholenden Meeting den Endzeitpunkt ändern wollen.
|
|
Bessere Übersicht in der Webex-App |
|
Reihenfolge von Bereichsabschnitten ändern Im Praxistipp #7 des Sommersemesters 2023 haben wir Ihnen die Option vorgestellt, individuelle Bereichsabschnitte zu erstellen, in denen Sie Ihre Webex-Bereiche organisieren können. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie z. B. im Rahmen von Lehre, Forschung und Verwaltung mit vielen unterschiedlichen Akteuren über Webex kommunizieren. Nachrichten-Threads erweitern und reduzieren Threads strukturieren die Kommunikation in einem Nachrichtenkanal. Durch die Fülle an Informationen kann aber auch schnell einmal die Übersicht verloren gehen. Threads zu reduzieren, kann Ihnen helfen, schneller zu den für Sie wesentlichen Informationen zu gelangen. Bei Bedarf können die Threads später jederzeit erweitert werden. |
|
Unterstützung der individuellen Zeitplanung in der Webex-App | |
Ruhezeiten in Webex festlegen Mit der Einstellung „Ruhige Stunden verwalten“ können Sie wiederkehrende Zeiträume definieren, in denen Benachrichtigungen und eingehende Anrufe stummgeschaltet werden. Gleichzeitig wird Ihre Verfügbarkeit in der App auf „Ruhezeit“ geändert. Erinnerungen für Nachrichten erstellen Sie haben eine Nachricht erhalten, auf die Sie nicht sofort reagieren können? Sie möchten diese Nachricht jedoch nicht aus den Augen verlieren? Die Funktion „Erinnerung an Webex-App-Nachrichten“ ermöglicht es Ihnen, sich an die Beantwortung von Nachrichten erinnern zu lassen. Fahren Sie dafür mit dem Cursor über die Nachricht. Über die Glocke können Sie einen vordefinierten Zeitpunkt (zwischen 30 Minuten und 7 Tagen) für die Erinnerung einstellen oder Tag und Uhrzeit individuell festlegen (max. 30 Tage in der Zukunft). Die Erinnerung öffnet sich zum gewählten Zeitpunkt als Pop-up-Fenster. |
|
Ein Jahr ChatGPT – Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Tools in der Lehre |
|
|
Ein Jahr ChatGPT Vor etwas mehr als einem Jahr, Ende November 2022, hat Sam Altman mit einer knappen Ankündigung auf Twitter (jetzt X) die Veröffentlichung der neuen Version des Sprachmodells GPT angekündigt. Dass aus dieser Ankündigung eine derart dynamische Entwicklung entstehen würde, war zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar. Das Eckpunktepapier der FUB Auch die Freie Universität Berlin hat im Mai 2023 mit ihrem Eckpunktepapier Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Tools in der Hochschullehre geschaffen. In diesem Papier macht die FUB eine "potentialorientierte" und "technologiereflektierende Position" deutlich und weist darauf hin, dass die eigene "fachlich-methodische Reflexion" sowie die Reflexion von Risiken und ethischen Fragestellungen beim Einsatz von KI-Tools in der Lehre unumgänglich ist. Darüber hinaus wird der Umgang mit KI-Tools in Prüfungen als zugelassenes Hilfsmittel betrachtet und eine angepasste Selbstständigkeitserklärung zur Verfügung gestellt. Artificial Intelligence Act (KI-Gesetz) Die Europäische Union hat sich am 09.12.2023 auf den Artificial Intelligence Act (kurz: AI Act) geeinigt. Mit diesem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz wird ein wichtiger Grundstein für einen vertrauenswürdigen Einsatz von KI-Tools geschaffen. In Abhängigkeit vom Einsatzzweck werden die Anwendungen in vier Risikostufen mit unterschiedlichen Regulierungsgraden eingeteilt sowie konkrete Anforderungen und Verpflichtungen definiert (bspw. bezüglich der technischen Dokumentation und der Transparenz gegenüber den Nutzenden). |
KI-Veranstaltungshinweise | |
KI-Angebote im FUB- Weiterbildungsprogramm 2024 Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin geht mit seinem Fortbildungsprogramm für das Jahr 2024 u. a. auf das Thema KI im Kontext von Hochschulen ein. In den angebotenen Fortbildungen werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, die auch für die Lehre relevant sind. NeL-Workshops Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert noch bis Anfang 2024 KI-Fort- und Weiterbildungen des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (kurz: NeL). In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, bundesweit an vielfältigen Online-Veranstaltungen zum Thema KI in der Hochschullehre teilzunehmen. Auch die FU Berlin wird sich in diesem Zusammenhang mit interessanten Veranstaltungen einbringen. Das Programm folgt in Kürze. |
|
Austauschformat „KI in Lehre und Studium“ | |
In diesem Wintersemester haben wir noch drei verbleibene Termine für unser offenes Austauschformat „KI in Studium und Lehre“ mit den folgenden Kurz-Inputs:
|
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0