Praxistipps zum Sommersemester 2023
Neue Funktionen der Webex-App: Bereichsabschnitte und Status "Beschäftigt" |
|
Bereichsabschnitte Sie nutzen die Webex-App zur Zusammenarbeit im Team, in Arbeitsgruppen oder in Lehrveranstaltungen? Ein neuer Webex-Bereich ist schnell angelegt, doch meist tendiert die Bereichs-Liste nach einiger Zeit dazu, unübersichtlich zu werden. Bislang konnten Sie bereits bevorzugte Bereiche und Personen als „Favoriten“ kennzeichnen. Die neue Funktion „Abschnitte“ ermöglicht Ihnen nun, selbst individuelle Abschnitte zu erstellen, um Ihre Bereiche und Direkt-Konversationen nach Ihren Bedürfnissen zu organisieren. Die Zuordnung von Bereichen bzw. Personen zu einem Abschnitt erfolgt einfach per Drag-and-Drop. Sie können die Abschnitte reduzieren und erweitern, umbenennen und entfernen.
Sie möchten Ihren Kolleg*innen in der Webex-App zeigen, dass Sie sich für eine gewisse Zeit voll auf Ihre Arbeit konzentrieren möchten? Nutzen Sie hierfür die Funktion „Verfügbarkeit“, die Sie per Klick auf Ihr Profilbild in der Webex-App finden. Wählen Sie den Status „Bitte nicht stören“, so werden für den gewählten Zeitraum auch alle Benachrichtigungen stummgeschaltet. Neu hinzugekommen ist der Status „Beschäftigt“. Damit können Sie optisch signalisieren, dass Sie gerade nicht zur Verfügung stehen, Sie erhalten jedoch weiterhin alle Benachrichtigungen zu neuen Nachrichten und Anrufen. |
|
Lektüretipps zur Digitalen Hochschullehre: Status Quo und Trends |
|
Wo stehen die deutschen Hochschulen bei der Digitalisierung von Studium und Lehre? Diese Fragestellung untersucht der Monitor Digitalisierung 360 Grad, eine Studie, für die im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung im Jahr 2022 mehr als 1.600 Hochschulangehörige aus vier zentralen Zielgruppen befragt wurden.
|
|
Lektüre und Veranstaltungsaufzeichnungen zu KI-Tools in der Hochschullehre | |
Die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet weiterhin rasant voran. Gleichzeitig steigt der Diskussionsbedarf, was den Umgang mit KI-Tools in der Lehre angeht. Hier finden Sie einige Materialien, die Einblicke in den aktuellen Stand der Diskussion geben.
|
|
Reminder: Förderung hybrider Lehrprojekte – Einreichfrist 31.07.2023! | |
|
Anfang Juni haben wir an dieser Stelle über die neue Förderung für hybride Lehrprojekte (Praxistipp #4) berichtet. Sie planen ein hybrides Lehr-, Lern- oder Prüfungsszenario und sind an einer Förderung interessiert?
|
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0
Digitale Prüfungen an der FUB: Neue Services für die Selbsterstellung von Prüfungen | |
Seit dem Wintersemester 2022/23 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Prüfungen mit der Unterstützung des E-Learning & E-Examinations-Teams selbst zu erstellen. Die Zeitersparnis bei der Korrektur durch bessere Lesbarkeit sowie die automatisierten Auswertungsmöglichkeiten bei vielen Fragetypen sind für viele Lehrende Gründe, sich für die Nutzung digitaler Prüfungen zu entscheiden. Digitale Prüfungen im Prüfungseditor selbst zu erstellen erleichtert darüber hinaus die Prüfungsvorbereitung deutlich. Aus diesem Grund haben wir unser Service-Angebot erweitert und bieten Fortbildungen und Support-Materialien zur Eigennutzung des Prüfungseditors für Lehrende an. |
|
Warum digitale Prüfungen selbst erstellen? |
|
Lehrende, die ihre Prüfungen direkt in der Prüfungssoftware implementieren, haben viele Vorteile:
|
|
Ablauf | |
Wenn Sie Ihre digitalen Prüfungen selbst erstellen wollen, sind folgende Schritte zu durchlaufen:
|
|
Tipps | |
|
|
Beratungsangebot | |
Wenn Sie Fragen zur Erstellung Ihrer digitalen Prüfung oder zur Dokumentation und Auswertung haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Online- Sprechstunden via Webex zu besuchen. Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns bitte unter e-examinations@fu-berlin.de oder unter +49.30.838-51838. |
|
Weitere Informationen | |
Weitere Informationen zu digitalen Prüfungen und der Selbsterstellung können Sie unserem E-Examinations-Wiki entnehmen: LPLUS TestStudio: |
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0
Über den Workshop | |
Der Workshop sollte interessierten Studierenden, Lehrenden und Hochschulbeschäftigten Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT und Co. vorstellen sowie erste Denkanstöße liefern, wie sich Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien in Zukunft durch den breiten Einsatz von KI-Tools verändern könnten. Der Austausch stand dabei im Fokus: An vier Thementischen mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten diskutierten die Teilnehmenden über mögliche Auswirkungen von ChatGPT oder anderen KI-basierten Chatbots und Large Language Models (LLM) in Studium, Lehre und Verwaltung. Die intensiven Diskussionen gaben einen Einblick, womit sich Universitätsangehörige der FUB im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Tools derzeit beschäftigen. | |
Kompetenzveränderung |
|
Am Thementisch „Kompetenzveränderung“ wurde diskutiert, welche Kompetenzen an einer Universität durch den Einsatz von ChatGPT in Zukunft wichtiger werden und welche Konsequenzen sich daraus für Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung ergeben. |
|
Hausarbeit | |
Welche Kompetenzen sollen im Format Hausarbeit vermittelt werden? Welche Kompetenzen setzt der Einsatz von LLM-Tools bei der wissenschaftlichen Textproduktion eigentlich voraus? Und wie lässt sich der Einsatz textgenerativer Werkzeuge mit den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis zusammenbringen? Diese und angrenzende Fragen wurden am Thementisch „Hausarbeit“ diskutiert. Als Grundvoraussetzung für die Verwendung KI-gestützter Chatbots und LLMs in Hausarbeiten wurde zunächst die Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie erachtet: Es handele sich dabei nicht um Wissens-, sondern vor allem um Sprachmodelle, die zumeist nur zu einem geringen Anteil mit fachwissenschaftlichen Textdaten trainiert würden. Daher setze die Bewertung der faktischen Inhalte KI-generierter Texte Fachkompetenzen wie Methodenkompetenz und Fachwissen, aber auch Recherchekompetenz und fachspezifisches Textsortenwissen voraus. Somit würden neben die klassische Anforderung fachspezifischer Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens spezifische Kompetenzen im Umgang mit KI-basierten Tools treten, z.B. prompt engineering oder Kenntnisse über die Funktionsweise von LLMs. |
|
Prüfungen | |
|
Am Thementisch Prüfungen wurde anhand konkreter Beispielkonversationen zwischen Nutzenden und KI-gestützten Chatbots diskutiert, welchen Einfluss der Einsatz KI-basierter Tools aus Perspektive der Lehrenden und Studierenden auf unterschiedliche Prüfungsformate haben könnte. |
IMPACT | |
Am vierten Thementisch wurden aktuelle Arbeiten aus dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt „IMPACT – Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen“ vorgestellt, in dessen Rahmen an fünf deutschen Universitäten textbasierte KI-Verfahren in verschiedenen Szenarien entlang des Student Life Cycles anwendungsorientiert erprobt werden. Im Fokus des Thementisches stand ein von der Freien Universität verantwortetes Teilvorhaben, welches auf die Entwicklung eines KI-basierten Chatbots zur Unterstützung von Studieninteressierten zielt. |
|
ChatGPT Sprechstunde | |
Sie hatten keine Möglichkeit, an dem Workshop teilzunehmen, interessieren sich aber dafür, wie ChatGPT und Co. in der Lehre eingesetzt werden könnten? Dann besuchen Sie gerne unsere Sprechstunde! Der Bereich E-Learning und E-Examinations bietet interessierten Lehrenden jeden Freitag in der Zeit von 13:00-14:00 Uhr die Möglichkeit, sich über Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile sowie potenzielle Herausforderungen von KI-gestützten Chatbots beim Lehren, Lernen und Prüfen zu informieren und auszutauschen. Jede Sprechstunde beginnt mit einem kurzen thematischen Input.
|
|
Veranstaltungshinweis des Berliner Netzwerks Hybride Lehre | |
Das Berliner Netzwerk Hybride Lehre lädt Lehrende ALLER Berliner Hochschulen (und darüber hinaus) zu einer hybriden Veranstaltungsreihe mit Information, Diskussion und kollegialem Austausch ein. Das E-Learning- und E-Examinations-Team der FUB freut sich, diese Reihe mitzugestalten. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des #LunchTalksLehre der HU statt.
|
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0
Lehrprojekte | |
Gefördert werden hybride Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien, die zum Beispiel:
Wir freuen uns über Einreichungen aus allen Fachbereichen, zu unterschiedlichen Lehrveranstaltungstypen und in jeglichen Gruppengrößen. Wir begrüßen Konzepte aller Komplexitätsgrade von "einfach und überzeugend" bis "elaboriert und breitenwirksam". Zeitraum für die Durchführung der geförderten Lehrveranstaltung ist das Wintersemester 2023/24. Vorausgesetzt wird die Nutzung der digitalen und räumlichen Infrastruktur an der Freien Universität Berlin. |
|
Förderung |
|
Zuschussfähig sind die Konzeption und Umsetzung nachhaltiger Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien mit folgenden Ausgaben:
|
|
Antragstellung | |
Für die Auswahl der zu fördernden Projekte benötigen wir folgende Informationen:
Die maximale Länge des Antrags sollte 4 Seiten nicht überschreiten. Für die Einreichung nutzen Sie bitte das zur Verfügung gestellte Formular, in welches Sie alle benötigten Informationen eintragen können. Erwünscht ist die Einreichung einer einzelnen PDF-Datei idealerweise mit folgender Dateibezeichnung: "Fachbereich_LV-Art_Nachname(n)". Einreichfrist ist am 31. Juli 2023. Die Auswahl erfolgt bis Anfang September. |
|
Weitere Informationen | |
|
Bei Fragen zur Ausschreibung und Antragstellung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: |
Veranstaltungshinweis | |
International Week 2023 Die hochschulweite International Week findet vom 26.06. – 30.06.2023 statt. Auch in diesem Jahr haben Studierende, Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen der FUB wieder die Möglichkeit an spannenden Vorträgen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen teilzunehmen, die über die internationalen Aktivitäten der FUB informieren. |
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0
In Kürze | |
Das Wiki „Politisches Denken“ ist ein auf Dauer angelegtes Lernprojekt im Confluence-Wiki der FUB, in dem verschiedene Studierendengruppen unterschiedlicher Semester die Ergebnisse ihrer Lernprozesse sowohl entwickeln als auch dokumentieren. Der Fokus liegt auf dem kollaborativen Schreiben, das heißt, dem gemeinschaftlichen Erarbeiten von Texten zu den Themen aus der Politischen Theorie, die jeweils Fokus des Seminars sind. Diese Texte stehen anschließend den Studierenden kommender Semester zur Verfügung. |
|
Hintergrund und Zielsetzung |
|
Die Seminare, für die das Wiki genutzt wird, finden am Lehrbereich „Politische Theorie und Ideengeschichte“ des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften statt und werden von Studierenden unterschiedlicher Studiengänge und Fachsemester besucht. Ziel der Seminare ist die Vermittlung der methodischen Fähigkeiten zum Lesen und kritischen Analysieren politisch-theoretischer Texte sowie die exemplarische Einführung in inhaltliche Teilgebiete der politischen Theorie. Der Einsatz des Wikis dient dazu, durch das gemeinsame Arbeiten an Texten (teilweise werden auch Podcasts und andere Multimediaprojekte erstellt) das Verständnis der behandelten Theorien und Ideen zu verbessern und das kritische Denken zu schulen. Dabei wird in Gruppen gearbeitet, denn ein wesentlicher Teil des Lernens geschieht im gegenseitigen Austausch. Zudem üben die Studierenden das Arbeiten in Projekten, das in der Arbeitswelt der Regelfall ist, und lernen mit dem Confluence-Wiki ein Tool kennen, das in vielen Unternehmen als Wissensspeicher genutzt wird. Inhaltlich bestehen im Wiki derzeit Textabschnitte zum Politischen Denken des 19. Jahrhunderts und zu den Methoden der Politischen Theorie. Weitere Schwerpunkte ergeben sich aus künftigen Seminaren. Darüber hinaus finden sich methodische Hinweise sowie weiterführende Links zum Erstellen von Hausarbeiten und Exposés. |
|
Umsetzung | |
Single Point of Entry Das Wiki dient als „Single Point of Entry“ für das Seminar und beinhaltet alle generellen und aktuellen Informationen zum Seminar, die Seminartexte sowie alle Elemente des gemeinsamen Arbeitens. Dadurch soll die Komplexität reduziert werden und die Studierenden sollen angehalten werden, sich auf das Wiki „einzulassen“. Struktur des Wikis Das Wiki ist – als geschützter Lernraum – nur für die Studierenden meiner Seminare verfügbar. Es ist in drei Bereiche mit abgestuften Zugangsberechtigungen aufgeteilt:
Kollaboratives Schreiben als Regelfall Die Seminare sind um verschiedene Formen des kollaborativen Schreibens herum organisiert: In Gruppen von maximal vier Lernenden erhalten die Studierenden den Auftrag, während des Semesters auf Basis der Seminartexte und weiterer Quellen eine Wikiseite zu einem vorgegebenen oder einem selbst gewählten Thema zu erstellen. Dieser Text soll den anderen Studierenden als Informationsbasis dienen und auf weiterführende Quellen verweisen. Besteht zu einem Thema bereits eine Seite, soll die Gruppe diese Seite erweitern und überarbeiten. Letzteres fällt Studierenden im Regelfall schwerer, erfordert aber eine intensivere Auseinandersetzung nicht nur mit den Inhalten, sondern auch mit geeigneten Methoden der Textüberarbeitung und -strukturierung. Jede Seminarsitzung hat im Wiki eine eigene Mitschrift. Vor der Sitzung können die Studierenden dort den Seminarplan und die inhaltlichen Schwerpunkte einsehen. Während der Sitzung übernehmen mehrere Studierende gemeinschaftlich die Aufgabe, wesentliche Inhalte und Fragen mitzuschreiben. Gruppenarbeitsergebnisse werden von den Gruppen selbst direkt im Wiki dokumentiert, analoge Ergebnisse werden unmittelbar nach der Sitzung eingefügt. Dadurch ist das Wiki in die Präsenzsitzungen eingebunden und für alle Studierenden sind die Inhalte der Sitzung stets nachvollziehbar. Meist ist die Mitschrift über einen Beamer für die Studierenden live zu sehen, so dass auch etwaige Ungenauigkeiten sofort bemerkt und korrigiert werden. Während des Semesters finden 2-3 Schreibwerkstätten statt. Dort erhalten die Studierenden ein strukturiertes Feedback zu den selbst erstellten Wikiseiten und überarbeiten diese unmittelbar. Zu Anfang des Semesters wird teilweise direkt im Seminar ein Text gemeinschaftlich erstellt, um den Prozess zu trainieren. Lernen reflektieren Wesentliche Teile der Wissensaneignung finden in den Lerngruppen außerhalb der Präsenzphasen statt, die Präsenzsitzungen können so intensiv für die kritische Betrachtung und Diskussion der Ideen und die Kontextualisierung des Gelernten genutzt werden. |
|
Erfahrungen und Tipps | |
|
Der Prozess ist das Ziel Ich prüfe die studentischen Texte auf grobe Fehler und weise in Feedbackrunden ggf. auf zu überarbeitende Stellen hin, mache aber keine „Endkorrektur“. Das Wesentliche ist tatsächlich der Prozess: alles im Wiki ist „Work in progress“ nach dem aus der Open Source Software-Entwicklung bekannten Prinzip „Share early, share often“. Das „erzwungene“ Teilen nicht fertiger Texte bringt die Erfahrung, dass die Vorteile überwiegen. Gemeinsam sind sie stark Wenn die Studierenden vom reinen Aufteilen von Arbeitspaketen zum tatsächlichen gemeinsamen Arbeiten kommen, steigen die methodischen und inhaltlichen Lernerfolge und die Zufriedenheit drastisch. Widerstand ist normal Studierende sind derart enge Kollaborationen und ein so intensives Ineinandergreifen von Präsenz- und Onlinearbeit oft nicht gewöhnt und sind zunächst skeptisch. Das sollte nicht verunsichern, es gibt sich und am Ende überwiegt die positive Erfahrung der Selbstwirksamkeit und des gemeinsam Erreichten. |
Lehrende und Kontakt | |
Dr. Ulrike Höppner Lehrbeauftragte E-Mail: ulhoe@zedat.fu-berlin.de |
|
Weitere Informationen | |
Literatur: Cap, C.H., Sucharowski, W. & Wendt, W. Kollaboratives Schreiben von Texten im Web. HMD 49, 61–68 (2012).
Share Early, Share Often. Confluence-Wiki: |
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0
Was sind Moderationsgruppen? | |
Um Teilnehmende in hybriden Szenarien zu aktivieren und die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Räumen vor Ort und virtuell zu stärken, kann die Einrichtung von Moderationsgruppen hilfreich sein. Moderationsgruppen sind eine Art der Gruppenarbeit, in welcher die Studierenden in Kleingruppen (2-5 Personen) den Unterrichtsstoff für die synchrone Diskussion in einer Art und Intensität vorbereiten, die es ihnen erlaubt, die Diskussion zu leiten. Moderationsgruppen gehen über das traditionelle Impulsreferat hinaus: Die Impulse werden nicht in einer kompakten Präsentation frontal vorgetragen, sondern entlang eines Zeitverlaufs bewusst gesetzt. Das bietet zunächst zwei Vorteile: Einerseits erwerben die Studierenden vertiefte Fachkenntnisse, schulen ihre Moderationskompetenz und lernen Diskussionsabläufe aktiv zu gestalten. Andererseits wird die plenare Motivation, sich an der Diskussion zu beteiligen, durch den Peer-Faktor maßgeblich erhöht. |
|
Wo sind Moderationsgruppen einsetzbar? |
|
Moderationsgruppen eignen sich vor allem für diskursive Formate im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungstypen. Moderationsgruppen sind ein gutes Mittel in reinen Präsenz- oder Live-Online-Settings, eignen sich aber vor allem für die Gestaltung hybrider Szenarien. Hybride Szenarien stellen alle Beteiligten vor eine Reihe an Herausforderungen, zum Beispiel die anspruchsvolle Gruppenfokussierung für die Lehrenden und der fehlende Austausch zwischen hier (On-Campus) und da (Off-Campus) für die Studierenden. Moderationsgruppen können beiden Umständen gewinnbringend begegnen, wie der folgende exemplarische Ablauf zeigt. |
|
Exemplarischer Ablauf einer hybriden Diskussion: Lektüreseminar | |
In jeder Sitzung eines Lektüreseminars werden mehrere Texte zu einer bestimmten Thematik diskutiert. Zu jedem Thema gibt es einen Haupttext, welcher für alle Teilnehmenden verpflichtend zu lesen ist, und weitere freiwillig zu lesende Texte, die tiefergreifende, weiterführende oder kontradiktische Zugänge liefern (diese dienen den Moderationsgruppen für die Vorbereitung der Diskussion). Während der Sitzung: Die Gruppe moderiert die Diskussion vor Ort (s.u. „Moderieren On-/Off-Campus“). Die aktiven Parts führen das Wort, sie stellen die „Ausstellungsstücke“ vor, erläutern die Ergebnisse der Gruppenreflexion und stellen Fragen ins Plenum. Die vermittelnden Parts übernehmen die Kommunikation mit dem Plenum On- und Off-Campus, sammeln Fragen aus dem Chat der Videokonferenz ein und gewährleisten eine faire Rede-Reihenfolge (z.B. mittels Reihung nach Reißverschlusssystem zwischen On-/Off-Campus-Teilnehmenden). Die Lehrperson beobachtet die Diskussion und greift nur punktuell in diese ein. Gegen Ende der Sitzung empfiehlt sich eine kurze Feedbackrunde, in der das Plenum der Moderationsgruppe Rückmeldung über die Gestaltung des Ablaufs gibt. |
|
Moderieren On-/Off-Campus | |
Alternativ zur Moderation vom Seminarraum aus kann sich die Moderationsgruppe selbst aufteilen und die Diskussion hybrid leiten. Gut denkbar wäre eine paritätische Aufteilung je nach Rollenzuweisung, sodass sowohl aktive als auch vermittelnde Parts On- und Off-Campus agieren. In diesem Fall sind Wortmeldungen vonseiten der Off-Campus-Teilnehmenden garantiert, was eine weitere Motivationssteigerung für Wortmeldungen aus dem Off-Campus-Plenum zur Folge haben kann. Durch visuelle Gestaltung (Hintergrundbild, Farbfilter) können die Kacheln der Moderationsgruppe von denen des Plenums unterschieden werden. Generell wäre es gut, wenn zumindest ein Mitglied der Moderationsgruppe On-Campus zugegen ist. |
|
Vorteile dieser Methode | |
|
|
Tipps | |
|
|
Weiterführende Informationen | |
Zur Diskussionsgestaltung und -moderation im akademischen Kontext vgl. Norbert Franck (2012): In Diskussionen bestehen: Strukturiert und bestimmt argumentieren, souverän mit Fragen und Kritik umgehen. In: Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129–158.
|
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0
Neues bei Webex Meetings |
|
Kamerafreigabe Umfragen in Webex bieten sich an, um beispielsweise zu Beginn einer Veranstaltung Vorkenntnisse abzufragen, den Einstieg ins Meeting mit gezielten Fragen zum Stoff der letzten Woche zu gestalten oder die Studierenden Themen gewichten zu lassen. Seit Kurzem können sie vom Meeting-Gastgeber oder auch einem Mitgastgeber erstellt und gestartet werden, was die Organisation einer Umfrage erleichtern kann. Aufzeichnungen in der Cloud können nun ebenfalls sowohl vom Gastgeber als auch von einem Mitgastgeber des Meetings erstellt werden, zudem kann das Aufzeichnungslayout direkt im Meeting angepasst werden. Die Aufzeichnungen werden weiterhin ausschließlich im Profil des Gastgebers gespeichert. Intelligentes Webex-AudioInsbesondere für hybride Meetings, bei denen Teilnehmende im Präsenz-Raum mit Teilnehmenden im Online-Meeting kommunizieren, sind die Optionen zur Sprachoptimierung in den Audioeinstellungen unter dem Punkt „Intelligentes Webex-Audio“ interessant: „Optimierung für alle Stimmen“ entfernt beispielsweise alle Hintergrundgeräusche und verstärkt Stimmen in der Nähe. |
|
Neues in der Webex App | |
Wiederholende Meetings |
|
Fortbildungen im Sommersemester | |
Sie möchten die E-Learning-Plattformen der FUB kennenlernen? Sie interessieren sich für die Produktion von Lehrvideos mit mobilen Geräten oder möchten lernen, Screencasts zu erstellen? |
|
Weitere Veranstaltungen | |
Themenwoche Lehre vom 22.05. – 25.05.2023 University:Future Festival 2023 vom 26.04. – 28.04.2023 |
|
Aktuelle Publikationen | |
Auf der Webseite von e-teaching.org finden Sie eine Zusammenstellung aktueller Publikationen zur digitalen Hochschullehre. Thematisch widmen sich die Beiträge beispielsweise dem aktuellen Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen (Hochschulforum Digitalisierung), Massive Open Online Courses (MOOC), KI in der Bildung, der Wissenschaftsdidaktik und der Hybriden Lehre. |
Bildquellen: CeDiS und Alexander Sperl: 83 und 70 freie Illustrationen für E-Learning-Materialien; CC BY-SA 4.0