2. Alternativtexte für Content-Bilder

Content-Bilder brauchen Alternativtexte, die ihren Inhalt im Kontext der Webseite prägnant beschreiben.

Alternativtexte werden durch die assistierende Technik lesbar dargestellt (Vergrößerungssoftware, Brille, Lupe), vorgelesen (Screenreader) oder in Brailleschrift umgewandelt (Braillezeile) und sind das wichtigste Mittel, um den blinden und sehbehinderten Menschen einen Zugang zum Bildinhalt zu ermöglichen. Mit Hilfe von Alternativtexten können Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen die visuelle Information ergänzen und besser interpretieren.

Alternativtexte machen Bildinhalte allgemein zugänglicher, helfen zu verstehen, was abgebildet ist, und welche Bedeutung Bilder im Kontext einer Webseite haben. Sie machen Bildinhalte außerdem erschließbar für Suchmaschinen und Online-Übersetzer und werden in Browsern bei deaktivierter Bildanzeige anstelle der Bilder angezeigt.

Alternativtexte für Content-Bilder im CMS kann man als Bildunterschrift (Bildtitel) oder ausführliche Beschreibung im Text der Webseite eingeben.

Ist ein Bild im Kontext der Webseite relevant, lässt sich ein guter Alternativtext leicht formulieren:

  • Was genau ist auf dem Bild? Welche neue, interessante, wichtige Information liefert es, und zwar im Kontext der Webseite?
  • Wie lässt sich die Bildbeschreibung speziell für blinde, taubblinde, sehbehinderte, farbblinde Menschen verständlicher machen?

Beispiele von barrierefreien Bildern:

  • campus.leben-Artikel Post aus...

    Alternativtexte liefern genau die richtige Information, um den Inhalt der Bilder im Kontext des Artikels zu verstehen.

  • campus.leben-Artikel „Mit offenem Verstand und Herzen mit Büchern kommunizieren“

    Der Alternativtext des ersten Bildes beschreibt den Bildinhalt mit angemessener Genauigkeit und macht das Bild barrierefrei. Für Screenreader wäre er ohne Abkürzungen noch besser.

  • campus.leben-Artikel Keine Angst vor dem Mysterium

    Der Alternativtext des zweiten Bildes beschreibt den Bildinhalt prägnant und macht es barrierefrei. Der Kontext lässt darauf schließen, um welche Wissenschaftlerin es sich handelt, was sie erklärt, und wo sich das Auditorium befindet.

Häufige Fälle von nicht-barrierefreien Bildern:

  • Inhaltlich relevante Bilder ohne Alternativtext oder mit einem ungenügenden Alternativtext. Content-Bilder sind i.d.R. nicht selbstklärend und benötigen eine Beschreibung.

  • Inhaltlich relevante Bilder mit Alternativtexten, die das Bildmotiv ohne Bezug auf den Kontext beschreiben, z.B. "Eine lächelnde Frau am Rednerpult" statt "Prof. X hält den Festvortrag bei der feierlichen Eröffnung des Excellenzclusters."

  • Bilder, die komplexe Inhalte oder Prozesse darstellen, ohne eine adäquate Textalternative. 

  • Eingescannte Dokumente ohne einen äquivalenten digitalen Text.

  • Dekorative Bilder z.B. Stockfotos mit Bildunterschriften, die über den eigentlichen Inhalt der Bilder hinausgehen.

  • Grundsätzlich alle Bilder mit Alternativtexten, die dem Bildinhalt nicht entsprechen. Man muss sich anhand der Beschreibung das Bildmotiv vorstellen können.

  • Redundante ausführliche Alternativtexte in der Bildunterschrift und im Text

Eingabe des Alternativtextes im CMS

  • In der Vorlage "Bild":
    Der im Feld "Titel" der Vorlage "Bild" eingepflegte Alternativtext wird in den meisten Vorlagen, die das Bild einbinden, als sichtbare Bildunterschrift ausgegeben (z.B. in Standard-, Institutions-, Content-, Artikel-Ordnern, News oder Publikationen). In Spezialvorlagen, die keine Bildunterschrift anzeigen, werden Bildtitel als unsichtbare Alternativtexte im Markup der Seite und evtl. zusätzlich als sichtbarer Text bei Bildvergrößerung oder in Layern ausgegeben (z.B. auf Mitarbeiter*innen-Seiten, in Text-Boxen, Teaserlisten, Karussells).

  • Bei der Einbindung von Bildern in Vorlagen:
    Der Titel des Bildes lässt sich bei der Einbindung des Bildes in die Webseite anpassen. Damit kann man ein Bild, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, für den jeweiligen Kontext genau beschreiben. Z.B. wenn ein und dasselbe Bild in verschiedenen Sprachversionen einer Webseite benutzt wird.
    Bilder werden i.d.R. im Feld "Bilder" der jeweiligen Vorlage verlinkt. Bei Verlinkung des Bildes kann man im Dialogfenster "Bild bearbeiten" das Feld "Titel" ausfüllen.

  • Ausführliche Beschreibung:
    Ausführlicher Alternativtext kann im Hauptinhalt der Webseite oder auf einer extra Seite eingepflegt werden.
    In Bildergalerien mit Miniaturbildern untereinander kann man längere Alternativtexte im Feld "Zusammenfassung" der Vorlage "Bild" eingeben.

  • Im CMS-Editor eingepflegte Bilder:
    Es ist nicht empfehlenswert, Bilder über den CMS-Editor in den Hauptinhalt oder die Zusammenfassung einzubinden. Solche Bilder sind nicht responsiv, nicht textumflossen, problematisch für CMS-Updates, haben keine Lizenzangaben, und die assistierende Technik erkennt keinen Zusammenhang zwischen dem Bild und der Bildunterschrift. Bitte nutzen Sie für die Einbindung von Bildern das Feld "Bilder" in den CMS-Vorlagen.

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de