2. Sprachauszeichnung
Sprache der Webseite
Die richtige Auszeichnung der Sprache im Markup der Webseite ist die Voraussetzung dafür, dass der Text mit assistierender Technik (Screenreader, Sprachausgabe) korrekt vorgelesen wird.Das CMS bietet pro Sprachversion nur eine Sprachauszeichnung an (z.B. Deutsch für /fu-berlin und Englisch für /fu-berlin/en).
So bekommt z.B. eine im deutschen Sprachbaum gepflegte englischsprachige Webseite einer Arbeitsgruppe nicht nur deutsche Begriffe in CMS-Vorlagen, sondern wird auch von Screenreadern mit deutscher Aussprache vorgelesen.
Die wichtigste redaktionelle Maßnahme wäre, Webseiten in die richtigen Sprachbäume einzusortieren. Das CMS-Team unterstützt Sie bei der Umstrukturierung der Webseiten und der Einrichtung von Umleitungen.
Begriffe und Abkürzungen
Spezial- und Fachbegriffe sowie Abkürzungen können für Screenreader ein Problem darstellen und nicht verständlich ausgesprochen werden. Definitionen und Verzicht auf ungewöhnliche Abkürzungen oder unnötig komplizierte Begriffe machen Texte verständlicher für alle und zugänglicher für Blinde und Sehbehinderte.