Wie richte ich Zugriffsgeschützte Bereiche ein?

CMS-Verzeichnisse können geschützt werden. Alternativ zu geschützten Verzeichnissen im CMS können FU-Wikis genutzt werden, die aktive Mitarbeit und Interaktion erlauben und mit individuellen Zugangsdaten geschützt sind.

Inhalte im CMS können wie folgt geschützt werden:

Einfacher Passwortschutz 

(kann von Redakteur*innen im CMS aktiviert werden!)

Ein Startseiten-Ordner (wird vom CeDiS-Support eingerichtet) und alle darunter liegenden Seiten wird mit einem Passwort geschützt. Damit die Inhalte über eine sichere Verbindung (https/SSL) ausgeliefert werden, muss der Dateiname des Startseiten-Ordners mit "PM" beginnen, z.B. "PM-intern".

In Startseiten-Ordnern können Sie den Zugriffsschutz für die Live-Seiten und die Vorschau selbst aktivieren:

 > Feldgruppe "Konfigurationseinstellungen" >
im Feld "Zugriffsschutz": "Passwort" auswählen und
im Feld "Passwort": das gewünschte Passwort eingeben.

IP-Sperre

(wird vom CMS-Service-Team eingerichtet)

Ein Verzeichnis wird nur für das Rechnernetz der Freien Universität oder für bestimmte IP-Bereiche freigeschaltet.

Beachten Sie beim Bereitstellen von Inhalten die Regelungen zum Urheberrecht, wichtige Hinweise dazu finden Sie unter http://www.fu-berlin.de/52a-urhg.