Seminare digitalisieren

Im Seminar sind die Arbeitsformen im Vergleich zur Vorlesung stärker dialogisch und umfassen eine größere Vielzahl an Methoden und Formaten, in denen auch die Studierenden selbstständig zur Erarbeitung und Präsentation von Inhalten beitragen. Häufig geschieht dies im Rahmen studentischer Gruppen, die die Aufgaben kooperativ bearbeiten. Zentrale Aufgaben der Lehrenden sind die Vorbereitung der Aufgabenstellungen, die Begleitung und Unterstützung der selbstständigen studentischen (Gruppen-)Arbeit sowie die Förderung von Reflexionsprozessen durch eine konstruktive Bewertung der Arbeitsergebnisse und die Gestaltung einer gemeinsamen Diskussion. Für diese Aufgaben stehen vielfältige Möglichkeiten der Digitalisierung zur Verfügung.

Mit Webex Meetings lassen sich Online-Seminare in Echtzeit durchführen. Lehrende und Studierende treffen sich in einem virtuellen Raum und sind hier via Video- und Audioübertragung miteinander verbunden. In diesem Raum können Sie nicht nur Inhalte präsentieren (lassen), sondern auch verschiedene Möglichkeiten der Interaktion einsetzen, u.a. Wort- und Textbeiträge, Gruppenarbeit sowie kooperatives Arbeiten mit einem Whiteboard.

Daneben stehen Ihnen für die zentralen Aufgaben im Kontext der Durchführung von Seminaren vielfältige Möglichkeiten der Digitalisierung zur Verfügung.

Lernmaterial zur Verfügung stellen

  • Kursunterlagen - Stellen Sie Ihren Studierenden die notwendigen Kursunterlagen (z. B. Texte) zur Verfügung.
  • Semesterlisten - Lassen Sie für Ihre Lehrveranstaltungen benötigten Bücher oder auch E-Books im Bibliotheksportal PRIMO zusammenstellen.
  • Frei nutzbare Lernresourcen (OER) - Recherchieren Sie fachspezifische Open Educational Resources - von einzelnen Materialien bis zu umfassenden Modulen - und stellen Sie diese Ihren Studierenden zur Verfügung.
  • Selbsttest - Entwickeln Sie kurze Selbsttest, z. B. um die Studierenden bei der strukturierten Bearbeitung von Texten zusätzlich zu unterstützen.
  • Videos - Synchronisieren Sie Ihren Blackboard-Kurs mit einem Videokanal in der FU-Videoplattform Vbrick Rev.

Kommunizieren und Organisieren

  • Arbeitsgruppen - Teilen Sie Ihre Studierenden in Arbeitsgruppen ein und stellen Sie jeder Gruppe eine individuelle Arbeitsumgebung zur Verfügung.
  • Ankündigungen und Nachrichten - Halten Sie alle Teilnehmenden Ihrer Lehrveranstaltung über wichtige Neuigkeiten und Aufgaben auf dem Laufenden.
  • Forum - Richten Sie ein Forum für organisatorische Fragen ein und machen Sie Ihre Antworten für alle Teilnehmenden sichtbar.
  • Diskussionen in Echtzeit - Greifen Sie auf Live-Kommunikations-Tools zurück, um die gewohnte Gesprächssituation im Seminar nachzubilden, bedenken Sie aber die damit verbundenen besonderen Herausforderungen. Für die Digitalisierung von Seminaren bietet sich Webex Meetings an.
  • Sprechstunden - Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen von Online-Sprechstunden individuelle Fragen mit Studierenden zu klären. 
  • Online-Moderation - Erhalten Sie Hinweise, Empfehlungen und Leitfäden zur Moderation Ihrer digitalen Lehre, um Ihre Studierenden auch ohne Präsenztermine bestmöglich zu untersützten.

Kooperatives Arbeiten unterstützen

  • Wiki - Unterstützen Sie die Studierenden dabei, Aufgaben aufzuteilen, sowohl individuell als auch gemeinsam an konkreten Aufgaben zu arbeiten, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen sowie Arbeitsprozesse nachzuvollziehen und Arbeitsergebnisse zu dokumentieren.
  • Forum - Fördern Sie die Diskussion über Themen der Lehrveranstaltung und begleiten Sie diesen Austausch konstruktiv.
  • Kooperatives Arbeiten in Echtzeit -Ermöglichen Sie Ihren Studierenden das Teilen von Dateien, von Bildschirmen sowie von kollaborativ zu bearbeitenden Whiteboards in der Gruppe mit Hilfe von Webex Meetings. Auch in einem Wiki können mehrere Personen zeitgleich an einem Text arbeiten und die Eingaben in Echtzeit verfolgen.

Lernprozesse unterstützen

  • Audio-/Video-Feedback - Nehmen Sie mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet eine detaillierte Rückmeldung zu eingereichten Arbeitsergebnissen Ihrer Studierenden als Audio-Podcast oder Video auf.
  • Lerntagebuch - Bieten Sie den Studierenden einen persönlichen Bereich für die Dokumentation und Selbstreflexion ihrer Lernprozesse, z. B. in Form eines Lektüre-Journals, in welchem die Studierenden anhand von Leitfragen ihre Leseeindrücke und Erkenntnisse darlegen können. Darüber hinaus können Lerntagebücher ein geschützter Ort für den bilateralen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden sein.

Arbeitsergebnisse dokumentieren und präsentieren


Tipp: Umfangreiche Informationen zu Möglichkeiten der Digitalisierung von Seminaren finden Sie auf dem vom Leibniz-Institut für Wissensmedien angebotenen Portal e-teaching.org.

Consulting & Support

Consulting
Vom CeDiS Consulting erhalten Sie individuelle Beratung und Unterstützung bei der Konzeption Ihrer digitalen Lehr- und Forschungsvorhaben. 
Kontakt: consulting@cedis.fu-berlin.de

Support
Der CeDiS Support beantwortet Ihre Nutzeranfragen zur Bedienung der folgenden zentralen Systeme der Freien Universität: Blackboard, CMS, FU-Wikis, FU-Blogs.
Kontakt: support@cedis.fu-berlin.de