Barrierefrei bei Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit

Assistierende Technik

Gehörlose Menschen und Menschen mit nachlassendem Hörvermögen nutzen sowohl Standard-Medienplayer mit Unterstützung der Untertitel (Closed Captions) als auch ggf. spezielle Spracherkennungssoftware.

Taubblinde Menschen arbeiten mit Screenreadern in Kombination mit einer Braillezeile (siehe "Barrierefrei bei Blindheit).

Mögliche Probleme und Barrieren

  • Fehlende oder fehlerhafte Untertitel in Videos bzw. Transkripte der Audiodateien:
    Gehörlose Menschen haben keinen Zugang zur Information.

  • Nicht ausreichende Tonqualität:
    Schwerhörige Menschen können die Information schwer, nur teilweise oder gar nicht wahrnehmen.

Redaktionelle Maßnahmen